Politik

Künftiges Asyl-Heim in Flammen: Randalierer behindern Feuerwehr beim Löschen

In Bautzen ist es in der Nacht zum Sonntag zu einem Brand in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft gekommen. Der Brand wurde offenbar gelegt. Einige alkoholisierte Personen versuchten, die Feuerwehr beim Löschen zu behindern. Die Polizei sprach Platzverweise aus.
21.02.2016 13:52
Lesezeit: 1 min

In einer geplanten Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Bautzen ist in der Nacht zu Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des Brandes sei noch unklar, es werde «in alle Richtungen» ermittelt, teilte die Polizei mit. Sie berichtete zudem von geschätzten 30 teils alkoholisierten Schaulustigen. Manche hätten das Brandgeschehen mit «abfälligen Bemerkungen oder unverhohlener Freude» kommentiert.

Der Brand ist vermutlich vorsätzlich gelegt worden. Nach ersten Untersuchungen sei von einer vorsätzlichen Brandlegung auszugehen, teilte die Polizei Görlitz am Sonntag mit. Es seien Spuren von einem Brandbeschleuniger in dem Gebäude entdeckt worden. Weitere Angaben wollten die Ermittler zunächst nicht machen.

Nach Auskunft von Poliziesprecher Thomas Knaup von der Polizeidirektion Görlitz hätte sich eine Gruppe von Personen auf dem Käthe-Kollwitz-Platz eingefunden - ein erheblicher Teil offenbar schon alkoholisiert: „Ich schätze, dass es so um die 30 gewesen sind“, sagte Knaup den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das Gelände sei sehr weitläufig und über mehrere Zufahrten erreichbar. Die Polizei habe diese abgesperrt. Die Leute seien nicht im Pulk gestanden, sondern seien an verschiedenen Stellen des Platzes aufgetaucht. Es dürfte sich demnach um keine organisierte Aktion gehandelt haben.

Die Polizei erteilte Platzverweise gegen drei 19 und 20 Jahre alte Bautzener. Sie hatten die Arbeiten der Feuerwehr massiv behindert. Das reichte vom Anstacheln der Feuerwehr, nicht weiter zu löschen, bis hin zum Fernhalten vom Hydranten“, sagt Knaup. „Das geht natürlich nicht. Dem mussten wir nachgehen.“ Dem ausgesprochen Platzverweis sei der 19-Jährige nachgekommen. Die beiden 20-Jährigen aber nicht. „Sie waren mit jenseits der 1,2 Promille stark alkoholisiert und leisteten Widerstand gegen die Beamten.“ Deshalb seien sie in Gewahrsam genommen worden.

Die Polizei Bautzen dazu:

"In der Nacht zu Sonntag ist in Bautzen in einem im Umbau befindlichen Gebäude am Käthe-Kollwitz-Platz Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei brannte der Dachstuhl des L-förmigen Hauses in voller Ausdehnung.

Die Feuerwehr war mit rund 70 Kameraden der Bautzener Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Wehren aus Stiebitz, Niederkaina, Wilthen, Bischofswerda sowie Bautzen-Mitte im Einsatz und verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Wohnhäuser sowie Supermärkte in der engen Stadtbebauung. Der böige Wind erschwerte die Löscharbeiten.

Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand offenbar niemand. Das Ortskundigen als Husarenhof bekannte Gebäude wurde zuletzt als Hotel genutzt und sollte zukünftig als Asylbewerberunterkunft dienen."

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...