Finanzen

Deutsche Bauwirtschaft mit höchstem Umsatz seit Jahrtausend-Wende

Die deutsche Bauwirtschaft hat 2015 den höchsten Gesamtumsatz seit dem Jahr 2000 erzielt. Er stieg zum fünften Mal in Folge. Großaufträge für die Unterbringung von Flüchtlingen spielten dabei eine entscheidende Rolle.
25.02.2016 09:58
Lesezeit: 1 min

Die deutsche Baubranche hat 2015 den höchsten Umsatz seit der Jahrtausendwende erzielt. Er stieg um 1,3 Prozent auf fast 67 Milliarden Euro und damit das fünfte Jahr in Folge, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. „Ein höherer Umsatz wurde zuletzt im Jahr 2000 erzielt mit 72,1 Milliarden Euro“, hieß es. In der Statistik werden nur Betriebe des Bauhauptgewerbes mit mindestens 20 Beschäftigten geführt.

Die saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Aufträge stiegen im Dezember um 3,9 Prozent zum Vormonat. „Mit dem Anstieg wurde das außergewöhnlich gute Novemberergebnis nochmals übertroffen“, erklärten die Statistiker. „Bei dieser Entwicklung spielten Großaufträge eine wichtige Rolle.“ Im Vergleich zum Dezember 2014 zogen die Aufträge im Bauhauptgewerbe sogar um 19,8 Prozent an. 2015 insgesamt wuchsen sie damit um 3,7 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor. Die Branche profitiert von historisch niedrigen Zinsen und dem hohen Bedarf an Wohnungen, nicht zuletzt auch wegen der starken Zustroms von Flüchtlingen.

Der größte deutsche Baukonzern Hochtief hat nach einer Gewinnsteigerung angekündigt, seine Dividende erhöhen. Der um Spartenverkäufe und Restrukturierungsaufwendungen bereinigte operative Gewinn sei im Geschäftsjahr 2015 dank Zuwächsen in Amerika, Asien und Europa um 39 Prozent auf 265 Millionen Euro gestiegen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Die Aktionäre, darunter der spanische Mutterkonzern ACS, sollen eine Dividende von zwei Euro je Aktie erhalten. Im laufenden Jahr peilt Hochtief einen bereinigten operativen Konzerngewinn von 300 bis 360 Millionen Euro an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...