Politik

Russland drosselt Gas-Lieferungen in die Türkei

Der russische Gazprom-Konzern hat seine Gas-Lieferungen in die Türkei gedrosselt. Der Grund: Ein Streit über die Preise. Die Entwicklung erinnert an die Ukraine.
26.02.2016 00:46
Lesezeit: 1 min

Der staatliche russische Energie-Konzern Gazprom hat die Gaszufuhr in die Türkei gedrosselt. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax gibt es seit dem 10. Februar einen Preisstreit mit den Abnehmern.

Die türkischen Gasversorger, die die Energieträger in die Türkei transferieren sind Bosphorus Gaz, Enerco Enerji, Batı Hattı, Kibar Enerji, Avrasya Gaz und Shell Enerji Rusya, berichtet die Zeitung Milliyet. Seit dem Jahr 2013 versorgten diese die Türkei mit jährlich zehn Milliarden Kubikmeter Gas mit einem Rabatt von 10,25 Prozent. Moskau ist nicht mehr bereit, den angesetzten Rabatt für die Türkei umzusetzen.

Russland ist mit einem Exportvolumen von 28 bis 30 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr im Wert von 6,5 Milliarden Dollar der wichtigste Gasversorger der Türkei. Die Türkei bezieht 60 Prozent ihres Gases und 35 Prozent ihres Öls aus Russland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...