Gemischtes

Sachsen: Polizei erhält Kriegshelme aus den USA

Die sächsische Polizei erhält moderne Kriegshelme aus den USA. Die neuen Helme wurden eigentlich für den Häuserkampf entwickelt. Offenbar bereitet man sich in Sachsen auf schweren Ausschreitungen oder Terror-Anschläge vor. Jedenfalls wird sich das Erscheinungsbild der Polizei verändern.
05.03.2016 02:31
Lesezeit: 1 min
Sachsen: Polizei erhält Kriegshelme aus den USA
Kriegshelme aus den USA für die Polizei in Sachsen. (Foto: Armor Source)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das sächsische Innenministerium bestellt vom US-Hersteller Armor Source 1.600 Kriegshelme für die Polizei. Diese Helme vom Modell AS 600 Rifle Resistant bieten sogar Schutz gegen Großkalibergeschosse. Der AS 600 übertrifft sogar die neuen Kriegshelme für die US-Army und den neuen Kopfschutz für die Anti-Terror-Einheiten der Bundespolizei (BFE+), meldet die sächsische MOPO.

Sachsen ist demnach das erste Bundesland, das Helme dieser Schutzklasse für Polizisten bestellt – der Stückpreis liegt bei mehr als 1.000 Euro. Der deutsche Sprecher von Armor Source sagt zur Zeitung, dass der Helm für die „die asymetrische Kriegsführung, also den Häuserkampf mit vielen möglichen Querschlägern“ entwickelt wurde. „Sachsen kam mit dem Ausrüstungswunsch zu uns. Seit den Anschlägen von Paris weiß das Innenministerium, dass Terroristen auch Gewehre vom Typ AK 47 benutzen.“

Das bestätigt das Dresdner Innenministerium dem Blatt: „Die beschafften Helme sind geeignet, auch gegen Waffen, die beispielsweise bei terroristischen Ereignissen eingesetzt werden, einen entsprechenden Schutz zu bieten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...