Finanzen

China weitet seinen Einfluss im Silber-Markt aus

Die China Construction Bank hat Zugang zu jenem Kartell bekommen, das den Silberpreis am Londoner Markt bestimmt. Zum ersten Mal hat China damit Einfluss auf die Preisgestaltung. Die Neuerung könnte die traditionelle Abhängigkeit des Silberpreises vom US-Dollar schwächen.
11.03.2016 11:16
Lesezeit: 1 min

Eine der größten chinesischen Banken hat Zutritt zu jenem Kartell erhalten, dass den Silberpreis bestimmt, wie die Londoner CME Group am vergangenen Sonntag mitteilte. Die China Construction Bank wird demnach künftig mit der britischen HSBC, der amerikanischen Großbank JPMorgan, den beiden kanadischen Instituten The Bank of Nova Scotia und Toronto Dominion Bank und der Schweizer UBS zusammenarbeiten.

Es ist das erste Mal, dass China Einfluss auf die Preisgestaltung des Edelmetalls erhält. Die Entscheidung symbolisiert zudem den wachsenden Einfluss, den asiatische Länder auf die Edelmetallmärkte ausüben. Länder wie China, Russland, Indien, Kasachstan und die Türkei kaufen seit Monaten große Mengen Gold und Silber, während sich die Staaten des Westens zurückhalten.

Die Beteiligung einer chinesischen Bank könnte zudem den Einfluss des Dollars auf den Silberpreis schwächen. Dem Finanzblog Zerohedge zufolge hatte die China Construction Bank angekündigt, bald auf Renminbi (Yuan) lautende Terminkontrakte für physisches Silber in London anzubieten. „Durch solche Produkte wäre es zum ersten Mal möglich, dass physisches Silber in London in Yuan ge- oder verkauft werden kann. Dieser Schritt könnte die traditionelle Verbindung zwischen dem US-Dollar und dem Edelmetall schwächen“, schreibt Zerohedge.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...