Politik

Freiburg stellt Ergebnis einen Tag vor der Wahl ins Internet

Lesezeit: 1 min
13.03.2016 01:07
Die Stadt Freiburg ist ihrer Zeit voraus: Bereits einen Tag vor der Wahl stellte die Stadt die Ergebnisse ins Internet. Der Grund: ein „technischer Fehler durch menschliches Versagen“. Interessant: Die AfD bleibt in der Vision der Freiburger Statistiker weit hinter den Prognosen zurück.
Freiburg stellt Ergebnis einen Tag vor der Wahl ins Internet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Stadt Freiburg ist ein peinlicher Lapsus bei der Vorbereitung der Landtagswahl in Baden-Württemberg passiert. Ein fiktives Ergebnis für die beiden Freiburger Wahlkreise war für interne Technik-Tests vorgesehen, wurde aber versehentlich im Internet veröffentlicht, wie ein Stadtsprecher am Samstag sagte. Das Wahlamt stellte die Internetseiten für die einzelnen Wahlkreise demnach am Freitagabend online - in der Annahme, die vorher genutzten fiktiven Daten seien gelöscht. Der Lapsus fiel der Stadtverwaltung erst am Samstag auf. Mit Wahlbetrug habe das nichts zu tun, sagte der Sprecher der dpa. «Es gibt keine Verschwörung, es war ein technischer Fehler durch menschliches Versagen.»

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die FAZ analysiert das visionäre Ergebnis mit einiger Ironie:

«Besondere Aufmerksamkeit erregte dieses visionär ermittelte Wahlergebnis bei Anhängern der AfD, die bislang mit einem Erdrutschsieg rechneten und jetzt erfahren mussten, dass ihre Kandidaten bei der Endauszählung am Sonntag weit abgeschlagen mit 4,9 und 3,9% sogar an der 5%-Hürde scheitern werden. Zweifel sind nicht möglich: Bezirk für Bezirk lässt sich auf die Stimme genau abrufen, wie wenige Wähler im Südwesten etwas für die Truppe von Frau Petry übrig haben werden, wie sie Kleinparteien verschmähen und wie sie CDU, SPD und Grüne in ihrer Funktion als beliebte Volksparteien eindrucksvoll bestätigen. Allerdings wird die Wahlbeteiligung morgen mit 52 Prozent recht niedrig sein, was aber angesichts des Umstandes, dass die Stadt das Ergebnis bereits veröffentlicht hat, sowohl nachvollziehbar als auch verschmerzbar ist.»

Bei vielen Beobachtern sorgt vor allem die Tatsache für Kopfschütteln, dass die automatisch generierten Ergebnisse stundenlang im Internet einzusehen waren. Offenbar war es keinem der Statistiker aufgefallen, dass der Test unter Aufsicht der Öffentlichkeit durchgeführt wurde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...