Politik

Werbe-Video: Trump lässt Hillary bellen, Putin bekommt einem Lach-Anfall

Im US-Wahlkampf bringt Donald Trump ein Video, in dem er dem russischen Präsidenten zu einem Lachanfall verhilft. Der Kreml versucht, das Protokoll zu wahren und protestiert.
17.03.2016 15:32
Lesezeit: 1 min
Werbe-Video: Trump lässt Hillary bellen, Putin bekommt einem Lach-Anfall
Heiterkeit bei Putin, in einem Trump-Video. (Screeshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einem Wahlkampf-Video spottet der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump über die außenpolitische Schwäche von Hillary Clinton. Das Video zeigt Putin als Judoka und einen IS-Kämpfer, dann eine wie ein Hündchen bellende Hillary Clinton und schließlich einen lachenden Putin.

Der Kreml beeilte sich, das Bild Putins in der US-Öffentlichkeit zurechtzurücken: Trump dämonisiere Russland gezielt, sagte Regierungssprecher Dmitri Peskow am Donnerstag in Moskau. „Es ist ein offenes Geheimnis, dass es im US-Wahlkampf zum guten Ton gehört, Russland und alles, was mit uns verbunden wird, zu verteufeln. Wir bedauern dies und würden uns einen Wahlkampf wünschen, der ohne solche Erwähnungen auskäme.“

Es ist allerdings denkbar, dass das Video bei Putin eine gewisse Heiterkeit ausgelöst hat. Zum einen zeigt es die Schwäche der aussichtsreichsten Kandidatin. Putin ist hart im Austeilen, aber auch im Nehmen: Als sich die ukrainische Oligarchin Julia Timoschenko bereit erklärte, selbst zur Kalaschnikow zu greifen und Putin „eine Kugel in die Stirn zu jagen“, wurde keine aggressive Reaktion Putins bekannt. Er soll sich im kleinen Kreis anerkennend über die offenen Worte geäußert haben.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...