Politik

Werbe-Video: Trump lässt Hillary bellen, Putin bekommt einem Lach-Anfall

Im US-Wahlkampf bringt Donald Trump ein Video, in dem er dem russischen Präsidenten zu einem Lachanfall verhilft. Der Kreml versucht, das Protokoll zu wahren und protestiert.
17.03.2016 15:32
Lesezeit: 1 min
Werbe-Video: Trump lässt Hillary bellen, Putin bekommt einem Lach-Anfall
Heiterkeit bei Putin, in einem Trump-Video. (Screeshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einem Wahlkampf-Video spottet der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump über die außenpolitische Schwäche von Hillary Clinton. Das Video zeigt Putin als Judoka und einen IS-Kämpfer, dann eine wie ein Hündchen bellende Hillary Clinton und schließlich einen lachenden Putin.

Der Kreml beeilte sich, das Bild Putins in der US-Öffentlichkeit zurechtzurücken: Trump dämonisiere Russland gezielt, sagte Regierungssprecher Dmitri Peskow am Donnerstag in Moskau. „Es ist ein offenes Geheimnis, dass es im US-Wahlkampf zum guten Ton gehört, Russland und alles, was mit uns verbunden wird, zu verteufeln. Wir bedauern dies und würden uns einen Wahlkampf wünschen, der ohne solche Erwähnungen auskäme.“

Es ist allerdings denkbar, dass das Video bei Putin eine gewisse Heiterkeit ausgelöst hat. Zum einen zeigt es die Schwäche der aussichtsreichsten Kandidatin. Putin ist hart im Austeilen, aber auch im Nehmen: Als sich die ukrainische Oligarchin Julia Timoschenko bereit erklärte, selbst zur Kalaschnikow zu greifen und Putin „eine Kugel in die Stirn zu jagen“, wurde keine aggressive Reaktion Putins bekannt. Er soll sich im kleinen Kreis anerkennend über die offenen Worte geäußert haben.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...