Politik

Hacker legen schwedische Zeitungen lahm

In Schweden sind die großen Zeitungen einige Stunden lang offline gewesen. Der Grund war eine Hacker-Attacke. Interessant: Obwohl offenbar viele Server der Attacke in Russland stehen, sind die Behörden sehr zurückhaltend mit eine Schuldzuweisung.
20.03.2016 15:53
Lesezeit: 1 min
Hacker legen schwedische Zeitungen lahm
Auch die Bonnier-Wirtschaftszeitung Dagens Industri wurde Opfer der DDoS-Attacke. (Foto: DI)

In Schweden haben Hacker die Internetseiten mehrerer großer Zeitungen stundenlang lahmgelegt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, fand der Angriff am Samstagabend statt. Nach Ansicht von Experten handelte es sich um eine sogenannte Denial-of-Service-Attacke. Dabei bringen Hacker eine Website durch das Versenden massenhafter Daten zum Zusammenbruch.

Die Internetseiten von „Dagens Nyheter“, „Svenska Dagbladet“, „Expressen“, „Aftonbladet“, „Dagens Industri“, „Sydsvenskan“ und „Helsingborgs Dagblad“ waren zwischen 20.00 und 23.00 Uhr teilweise oder gar nicht zugänglich. Die Vorsitzende des Branchenverbands der schwedischen Medienunternehmen, Jeanette Gustafsdotter, sprach von einem „äußerst gefährlichen und schwerwiegenden Angriff“ und einer „Bedrohung der Demokratie“.

In die Suche nach den Tätern waren der Polizei zufolge auch schwedische Geheimdienste eingeschaltet. Kurz vor dem Angriff hatte es im Kurzbotschaftendienst Twitter eine anonyme Ankündigung gegeben. Darin hieß es: „In den kommenden Tagen wird es Angriffe gegen die schwedische Regierung und gegen Medien geben, die falsche Propaganda verbreiten.“ Eine Stunde später folgte ein weiterer Tweet: „Das passiert, wenn Sie falsche Propaganda verbreiten. Aftonbladet.se #offline.“

Anders Ahlqvist, Sicherheitsexperte der Polizei in Stockholm, sagte der Zeitung Dagens Industri: Es gäbe Hinweise, dass viele Server, von denen die Angriffe gestartet wurden, in Russland stehen. Doch das sage nichts über die Drahtzieher aus: „Man achtet in als Angreifer in der Regel darauf, dass man diese sogenannten Zombie-Maschinen möglichst weit weg vom eigenen Standort positioniert.“ Dagens Industri gehört wie die Deutschen Wirtschafts Nachrichten zum Bonnier-Verlag.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silber bricht aus! Folgt nun eine Rallye bis 50 USD?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 USD pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist er...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
17.06.2025

Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit...

DWN
Panorama
Panorama OECD-Bericht zur Klimaentwicklung: Unsere Welt wird trockener – Dürreflächen steigen massiv
17.06.2025

Durch den Klimawandel sind immer größere Flächen von Dürre betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Wirtschaft, Mensch und Umwelt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drohnenhersteller Helsing: Deutschlands wertvollstes Start-up erhält 600 Millionen Euro von Investoren
17.06.2025

Der Drohnenhersteller Helsing sorgt für Schlagzeilen: Mit einer Milliardenbewertung steigt das Rüstungsunternehmen zum wertvollsten...

DWN
Technologie
Technologie Made in Germany: Wie Technik und Tüfteln Hoffnung machen
17.06.2025

Deutschland war einmal stolz auf seinen Erfindergeist – heute dominiert die Krisenrhetorik. Doch während Politik und Großindustrie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi warnt vor Finanzloch: Kommunen brauchen Milliardenausgleich
17.06.2025

Kurz vor dem Spitzentreffen von Bund und Ländern schlägt Verdi‑Vorsitzender Frank Werneke Alarm. Steuerliche Entlastungen für...