Politik

Spanien: 13 Studentinnen sterben bei Busunglück

Bei einem Unfall eines Reisebusses sind am Sonntag 13 Erasmus-Studentinnen ums Leben gekommen. Die Behörden schließen nicht aus, dass unter den Toten auch Deutsche sind.
20.03.2016 21:38
Lesezeit: 1 min

Bei einem schweren Busunglück im Nordosten Spaniens sind 13 Studentinnen getötet worden. Mehr als 40 Menschen wurden bei dem Unfall in der Nähe von Tarragona zwischen Valencia und Barcelona am Sonntagmorgen verletzt. Auch Deutsche waren nach Angaben der katalanischen Rettungsdienste unter den Fahrgästen des verunglückten Reisebusses. Einzelheiten über ihr Schicksal waren bis zum Abend aber nicht bekannt. „Wir können derzeit nicht ausschließen, dass auch Deutsche betroffen sind“, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts. Bisherigen Ermittlungen zufolge könnte menschliches Versagen des Fahrers die Ursache des Unglücks gewesen sein.

Der Bus befand sich den Behörden zufolge mit 61 Menschen auf der Fahrt von Valencia nach Barcelona. Kurz vor Morgengrauen geriet er auf einer Autobahn auf die Gegenfahrbahn, prallte mit einem anderen Fahrzeug zusammen und stürzte um. An Bord des Busses waren nach Angaben der Rettungsdienste Studierende aus insgesamt 19 Ländern. Dabei handelte es sich Erasmus-Studenten, die einen Ausflug zum Abschluss des Volksfestes „Las Fallas“ in Valencia unternommen hatten.

Der katalanische Innenminister Jordi Jané bestätigte am Abend, dass es sich bei den 13 Toten ausschließlich um Studentinnen gehandelt habe. Gerichtsmediziner wollten die Obduktionen der Opfer noch in der Nacht abschließen. Die DNA-Daten sollten dann mit den Daten von Verwandten abgeglichen werden, so der Minister. „Das ist ein heikles Thema“, betonte Jané. „Wir werden eine Liste der Opfer erst herausgeben, wenn alle Informationen mit Sicherheit bestätigt sind.“

23 Verletzte befanden sich am Abend noch in verschiedenen Krankenhäusern. Insassen, die nur leichte Verletzungen erlitten hätten, sollten von den Behörden befragt werden, kündigte der Minister an. Vielleicht könnten sie dabei helfen, Tote zu identifizieren.

Nach Angaben der katalanischen Regionalregierung waren insgesamt 63 Menschen betroffen: 61 Businsassen, inklusive Fahrer, sowie zwei Insassen des Pkw. Der Fahrer des Busses überstand das Unglück leicht verletzt. Ein Test auf Alkohol und Drogen habe keinen Befund ergeben, teilte die Justiz in Barcelona mit. Alles deute darauf hin, dass menschliches Versagen des Fahrers die Ursache des Busunglücks gewesen sei, sagte der katalanische Innenminister Jané.

Zuvor hatte Spaniens Innenminister Jorge Fernández Díaz mitgeteilt, dass es sich bei den Todesopfern um Studentinnen aus verschiedenen Ländern gehandelt habe. Aus welchen Ländern die Toten stammten, sei noch nicht bekannt, sagte er.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...