Politik

Russisches Gericht vertagt Urteilsspruch gegen ukrainische Kampf-Pilotin

Im Prozess gegen die ukrainische Kampfpilotin Nadja Sawtschenko hat das Gericht die Urteilsverkündung auf Dienstag vertagt. Ihr Anwalt rechnet mit einem Schuldspruch. Die Anklage fordert 23 Jahre Haft.
21.03.2016 18:53
Lesezeit: 1 min

Im Prozess gegen die ukrainische Kampfpilotin Nadja Sawtschenko hat das Gericht im südrussischen Donezk die Urteilsverkündung auf Dienstag vertagt. Das Gericht hatte am Montag mit der Urteilsverlesung begonnen und rund sechs Stunden lang Details zu dem Fall dargelegt. Schließlich teilte das Gericht aber mit, dass die Urteilsverkündung für die Nacht unterbrochen und am Dienstag um 08.00 Uhr MEZ fortgesetzt werde.

Russische Nachrichtenagenturen hatten zwischenzeitlich berichtet, Sawtschenko sei bereits schuldig gesprochen worden. Ihr Verteidiger Mark Feigin stellte daraufhin aber klar, es seien vorerst nur „die Einleitung und erklärende Teile“ der Urteilsschrift verlesen worden. Er rechnete allerdings fest mit einem Schuldspruch. Für die Verkündung der Gerichtsentscheidung waren von vornherein zwei Tage angesetzt worden.

Sawtschenko soll laut Anklage im Sommer 2014 der ukrainischen Armee den Aufenthaltsort von zwei russischen Fernsehjournalisten in der Ostukraine mitgeteilt haben, woraufhin diese durch Granatbeschuss getötet wurden. Die 34-Jährige, die gegen die prorussischen Rebellen kämpfte, weist die Vorwürfe zurück.

Aus Protest gegen ihre Inhaftierung in Russland trat Sawtschenko während ihrer Zeit im Gefängnis bereits mehrfach in den Hungerstreik. Die Regierung in Kiew und westliche Verbündete kritisieren den Prozess als politisch motiviert und fordern die Freilassung der Pilotin. Die Anklage fordert 23 Jahre Haft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...

DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...