Finanzen

Lufthansa plant massiven Stellenabbau am Standort Hamburg

Lufthansa Technik will offenbar rund 2000 Stellen in Hamburg streichen. Um den Abbau zu verhindern, sollen Gewerkschaften und Betriebsrat Lohnkürzungen zustimmen.
25.03.2016 19:21
Lesezeit: 1 min

Lufthansa Technik könnte einem Magazin-Bericht zufolge am Standort Hamburg mehr als 2000 Stellen streichen. Es gehe um 400 Arbeitsplätze im Bereich Überholung und 1700 in der Instandsetzung von Triebwerken, berichtete Der Spiegel am Freitag. Die auf Wartung und technische Betreuung von Flugzeugen spezialisierte Tochter der Deutschen Lufthansa beschäftigt laut eigener Internetseite an ihrem Firmensitz in Hamburg rund 7500 Mitarbeiter. Um den Stellenabbau zu verhindern, sollen Betriebsrat und Gewerkschaften laut Spiegel bis Ende März Sparmaßnahmen zustimmen - darunter Lohnkürzungen. 600 Arbeitsplätze in der Triebwerkswartung wolle Lufthansa-Chef Carsten Spohr demnach aber auf jeden Fall streichen.

Dem Bericht zufolge könnte die Triebwerkswartung ins polnische Kattowitz umziehen. Eine Lufthansa-Sprecherin bestätigte laut Spiegel die Umstrukturierungspläne. Sie seien notwendig, um "im internationalen Wettbewerb zu bestehen".

Lufthansa Technik umfasst laut eigener Website weltweit rund 30 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften mit mehr als 20.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen meldete unlängst ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015: Der Umsatz stieg demnach um 17,6 Prozent auf rund 5,1 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn (bereinigtes Ebit) erhöhte sich um ein Fünftel auf 454 Millionen Euro.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...