Finanzen

US-Hotelfusion doch noch nicht sicher - Gegenbieter legt nach

Investoren um den chinesischen Versicherer Anbang haben ein verbessertes Angebot zur Übernahme der US-Hotelkette Starwood vorgelegt. Diese hat eigentlich bereits eine Fusion mit dem Rivalen Marriott zugesagt. Das 14 Milliarden-Dollar-Angebot soll verhindern, dass Marriott durch den Zusammenschluss zum weltweit größten Hotelbetreiber wird.
29.03.2016 12:35
Lesezeit: 1 min

Die milliardenschwere Übernahmeschlacht um die US-Hotelkette Starwood ist noch nicht zu Ende. Nachdem Starwood in der vergangenen Woche bereits ein Kaufangebot des amerikanischen Konkurrenten Marriott über 13,6 Milliarden Dollar angenommen hatte, legte der Gegenbieter, ein Konsortium um den chinesischen Versicherer Anbang, noch einmal nach: Die Investorengruppe, zu der auch die Beteiligungsgesellschaften J.C. Flowers und Primavera Capital gehören, bietet nun 82,75 Dollar je Starwood-Aktie in bar, was fast 14 Milliarden Dollar (umgerechnet 12,6 Milliarden Euro) entspräche. Dies wäre nach vernünftigem Ermessen das bessere Angebot, teilte Starwood am Montag mit. Starwood müsste Marriott unter Umständen eine Entschädigungsgebühr über 450 Millionen Dollar zahlen, wenn der Zusammenschluss scheitert.

Ein Verkauf an Anbang wäre die größte Investition eines chinesischen Käufers in US-Immobilien. Anbang hatte im vergangenen Jahr für zwei Milliarden Dollar das legendäre Luxushotel Waldorf Astoria in New York gekauft. Vor einigen Tagen erhielten die Chinesen zudem für 6,5 Milliarden Dollar den Zuschlag für die Kette Strategic Hotels & Resorts, die dem Finanzinvestor Blackstone gehörte.

Der Hotelriese Marriot, der mit Starwood bereits eine Übernahmevereinbarung unterzeichnet hat, würde bei einem Zuschlag zum weltgrößten Hotelbetreiber aufsteigen. Durch die Fusion kämen die Hotelketten Sheraton, Ritz-Carlton und Westin unter ein Dach. Der neue Konzern hätte rund 5700 Häuser mit zusammen 1,1 Millionen Zimmern und wäre Experten zufolge besonders in Europa, Lateinamerika und Asien gut aufgestellt. Marriott will sich mit dem Kauf auch besser gegen alternative Übernachtungsangebote wie die private Zimmervermittlung Airbnb wappnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...