Gemischtes

Deutsche Post steigert Produktion der Elektro-Autos

Die Deutsche Post will im laufenden Jahr rund 2.000 Elektro-Transporter zur Auslieferung von Briefen und Paketen produzieren. Langfristig will die Post ihre gesamte Zustellflotte mit insgesamt 30.000 Fahrzeugen durch die Eigenproduktionen ersetzen. Auch Kaufinteressenten gebe es bereits.
04.04.2016 12:47
Lesezeit: 1 min
Deutsche Post steigert Produktion der Elektro-Autos
Die Post-Transporter des Typs Streetscooter sollen nach einer dreijährigen Probephase nun in Serie gehen. (Foto: Deutsche Post DHL Group)

Die Deutsche Post plant nach einem Bericht des Magazins Focus im laufenden Jahr die Eigenproduktion von 2000 Elektro-Autos. Die Transporter des Typs Streetscooter sollen nach einer dreijährigen Probephase nun in Serie gehen und bundesweit zur Auslieferung von Briefen und Paketen eingesetzt werden. Nach und nach sollen 30.000 der Elektrofahrzeuge die bestehende Zustellflotte der Post ersetzen.

Die Deutsche Post hat die Prototypen in einem Projekt in der Praxis der Paket- und Brief-Auslieferung getestet. Brief-Vorstand Jürgen Gerdes sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten bereits vor Jahren voraus, dass diese Entwicklung kommen werde: „Wir betreiben eine der größten Fahrzeugflotten in Deutschland – darum haben wir ein besonderes Interesse, wirtschaftliche und emissionsarme Fahrzeuge einzusetzen. Das Kerngeschäft der Post ist über 500 Jahre alt – und zu jeder Zeit haben wir es mit Hilfe der modernsten verfügbaren Technik betrieben. Dass wir mit unserem eigenen Streetscooter auch heute wieder Innovationsführer in der Branche sind, passt ins Bild.“

Gefördert wird das Projekt demnach vom Bundesumweltministerium mit rund neun Millionen Euro im Rahmen des Programms „Erneuerbar mobil“. Hergestellt werden die Fahrzeuge von der Post-Tochter Streetscooter GmbH in Aachen. Die Höchstgeschwindigkeit wird vom Hersteller mit 85 Stundenkilometern angegeben, die Reichweite mit etwa 80 Kilometern.

Die Deutsche Post hatte das Unternehmen 2014 übernommen. Sie sieht die Fahrzeuge nach eigenen Angaben als Alternativmodell zu den Produkten des E-Auto-Herstellers Tesla. „Die bauen hochwertige Fahrzeuge für Privatkunden, wir können preisaggressive Werkzeuge für Geschäftskunden bauen“, sagte Post-Paketvorstand Jürgen Gördes dem

Focus.

Mittelfristig plant die Post, die Streetscooter auch an andere Unternehmen zu verkaufen. „Es gibt Anfragen“, sagte Gerdes. Vorerst brauche die Post die vorhandenen Produktionskapazitäten jedoch selbst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromkosten im Vergleich: Hier laden Europas E-Autofahrer am günstigsten
19.06.2025

Die Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos in Europa sind enorm. Deutschland ist am teuersten. Eine neue Analyse zeigt, wo...

DWN
Politik
Politik Europäische Außenminister wollen mit Iran verhandeln
19.06.2025

Die Gespräche über das Atomprogramm kamen zuletzt nicht voran. Nun unternimmt der Bundesaußenminister einen diplomatischen Vorstoß. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Jerome Powell bleibt standhaft: Trump will Zins-Schock
19.06.2025

Die Fed hält die Zinsen stabil – doch zwei Zinssenkungen sollen noch folgen. Was Jerome Powell andeutet, Trump fordert und warum das...

DWN
Politik
Politik "Sehr schwerer Schaden": Putin warnt Deutschland bei SPIEF
19.06.2025

Konfrontation mit Russland? Beim neunten St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) traf sich Putin mit Vertretern...