Politik

AfD-Politiker fordert Lockerung der Waffengesetze

Der AfD-Politiker André Poggenburg tritt für eine Liberalisierung beim Waffenbesitz ein. Der Grund: Die Bürger seien schon komplett wehrlos gemacht und müssten sich schützen.
19.04.2016 19:17
Lesezeit: 1 min

Die AfD in Sachsen-Anhalt will den Waffenbesitz erleichtern. Der kleine Waffenschein müsse wieder abgeschafft werden, forderte der Vorsitzende der neu in den Landtag eingezogenen AfD, André Poggenburg, in einer Mitteilung laut dpa. Der kleine Waffenschein ist für das Tragen etwa von Schreckschusswaffen zu beantragen. Der Landesvorstand hat dafür einen Änderungsantrag zum Programmentwurf der Bundespartei eingebracht. Die bisher - teils auf Grund von Amokläufen - vorgenommenen Gesetzesverschärfungen seien «doch nur sinnlose Symbolpolitik» gewesen und eine «Gängelung des mündigen Bürgers», erklärte Poggenburg. In seinem Antrag schreibt Poggenburg: «Eine Verschärfung des Waffenrechts macht die Bürger wehrlos, an unserem Waffenrecht gibt es aber in dieser Beziehung nichts mehr zu verschärfen. Die Bürger sind schon komplett wehrlos gemacht.» Auf Facebook argumentiert Poggenburg:

«Der Landesvorstand der AfD Sachsen-Anhalt hat dazu einen Änderungsantrag zum Bundesprogrammentwurf eingebracht. Es genügt nicht einfach eine weitere Verschärfung des Waffenrechts zu stoppen, es muss vielmehr eine dezente Liberalisierung des bisher immer weiter verschärften Waffenrechts erfolgen. Natürlich will dabei allerdings niemand auf Zustände wie in der USA hin arbeiten. Der kleine Waffenschein für Schreckschusswaffen oder äußerst starke Einschränkungen, bspw. bei der Mitführung von Messern o. ä., müssen wieder abgeschafft werden. Die hier vorgenommenen Gesetzesverschärfungen, teils auf Grund von Amokläufen, waren doch nur sinnlose Symbolpolitik und stellen eine weitere Einschränkung und Gängelung des mündigen Bürgers dar. Auch die Vergabe eines Waffenscheins muss allein auf Grund tatsächlicher, sachlicher Bedürfnisse und nicht unter politischem Druck erfolgen.»

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht sagte: «Das ist reine Stimmungsmache, und ich halte das für völlig abwegig.» Deutschland sei ein sicheres Land, eine Änderung der Waffengesetze unnötig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....

DWN
Politik
Politik Masken-Skandal: Spahn wehrt sich gegen neue Anschuldigungen
07.07.2025

Ein neuer Bericht entfacht die Debatte um die Masken-Beschaffung während der Pandemie erneut. Ex-Minister Jens Spahn gerät in...

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...