Gemischtes

Offenbar großes Interesse in Deutschland an Elektro-Autos

Lesezeit: 1 min
29.04.2016 12:29
Die in Aussicht gestellte Kaufprämie für Elektroautos kurbelt das Interesse der Kunden schon jetzt an. Bei der zuständigen Behörde gingen zuletzt vermehrt Anfragen ein. Ein endgültiger Beschluss über das Vorhaben steht aber noch aus.
Offenbar großes Interesse in Deutschland an Elektro-Autos

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Noch ist die Kaufprämie für Elektroautos nicht endgültig beschlossen - doch viele Interessenten melden sich bereits bei der für die Abwicklung zuständigen Behörde. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bekomme "vermehrt Anfragen dazu", sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur AFP am Freitag. Eine konkrete Zahl nannte er nicht. Die Anfragen gingen "an verschiedensten Stellen" im Hause ein.

Das Bafa veröffentlichte auf seiner Internetseite einen Hinweis zur Kaufprämie und erläuterte darin, dass zunächst noch ein Kabinettsbeschluss nötig ist. Dieser soll im Mai fallen. "Bis dahin bitten wir, von Anfragen Abstand zu nehmen", appellierte die Behörde.

Regierung und Autoindustrie hatten sich am Dienstagabend auf eine Kaufprämie von 4000 Euro für reine Elektroautos und eine Prämie von 3000 Euro für Plug-in-Hybride geeinigt. Sie soll jeweils zur Hälfte von den Autobauern und vom Bund finanziert werden. Die staatliche Förderung soll über das Bafa abgewickelt werden.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat angekündigt, dass der Kabinettsbeschluss zur Umsetzung der Pläne im Mai fallen soll und noch am selben Tag die ersten Prämien beantragt werden können.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...