Finanzen

China treibt mit Weltbank die neue Seidenstraße voran

Die chinesische Investitionsbank AIIB wird gemeinsam mit der Weltbank drei wichtige Verkehrsprojekte in Zentralasien vorantreiben. Die Kooperation zeigt, dass sich die westlichen Finanzinstitutionen mit einer neuen Rolle Chinas zu arrangieren beginnen - sehr zum Verdruss der US-Regierung.
08.05.2016 23:53
Lesezeit: 1 min

Die von China dominierte Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) wird in Kürze an drei Projekten im Kontext ihrer strategischen Vision „One Belt, One Road“ mitarbeiten, wie Financial Times berichtet. Damit ist eine Strategie zur verkehrstechnischen Erschließung von Zentralasien gemeint, die sowohl über den Landweg („Neue Seidenstraße“) als auch über den Seeweg („Maritime Seidenstraße“) verwirklicht werden soll.

Bei den Projekten kooperiert die AIIB mit Organisationen, die vornehmlich unter amerikanischem, japanischem und europäischen Einfluss stehen. Dazu gehört die Asiatische Entwicklungsbank (ADB), die Weltbank sowie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Möglich wurden die Kooperationen, weil sich die AIIB verpflichtete, sich die bei ADB und Weltbank pro forma herrschenden Grundsätze guter Unternehmensführung anzueignen. Die ADB wiederum änderte ihre Geschäfts-Prinzipien, um die AIIB bei einem Projekt in Pakistan ins Boot holen zu können.

Die Schaffung der AIIB war ein schwerer Schlag für die US-Regierung, weil sich fast alle ihrer Verbündeten entgegen der Warnungen aus Washington an der von Peking dominierten Investitionsbehörde beteiligten. Japan war das einzige Land aus dem amerikanischen Lager, das der AIIB ferngeblieben ist.

Bei den Projekten handelt es sich um den Bau eines 64 Kilometer langen Autobahnabschnitts in Pakistan, eine Fernstraße von der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe an die Grenze zu Usbekistan sowie eine Ringstraße in der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty, wie Financial Times schreibt. Alle drei Projekte bedürfen noch einer formalen Zustimmung der AIIB-Führung.

Die Zusammenarbeit hat für beide Seiten Vorteile. Die AIIB kann ihr Projekt-Portfolio schneller erweitern, als dies alleine möglich gewesen wäre. Ihre Partner hingegen profitieren von den beträchtlichen Finanzmitteln, über die die AIIB verfügt. „Die Weltbank kann mehr Wirkung mit weniger Geld erzielen. Die Vorteile für die AIIB liegen darin, dass sie ihr Portfolio und damit ihre Kreditwürdigkeit stärken kann“, wird eine Quelle von Financial Times zitiert.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...