Politik

Massenschlägerei unter Flüchtlingen in Idomeni

Am Dienstag ist es im Flüchtlings-Lager Idomeni zu einer Massenschlägerei zwischen den Flüchtlingen gekommen. Kurden und Afghanen sollen aneinander geraten sein.
10.05.2016 18:27
Lesezeit: 1 min
Massenschlägerei unter Flüchtlingen in Idomeni
Ausschreitungen im Flüchtlingslager Idomeni. (Screenshot: Youtube/DW)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im improvisierten Flüchtlingslager des nordgriechischen Grenzortes Idomeni ist es am Dienstag zu Ausschreitungen gekommen. Wie der Radiosender Athina 984 weiter berichtete, waren Afghanen und Kurden aneinandergeraten. Sie bewarfen sich mit Steinen und anderen Gegenständen. Die Polizei setzte Tränengas ein, um den Tumult aufzulösen. Bis zur Mittagszeit hatte sich die Lage dann beruhigt.

In Idomeni harren nach wie vor knapp 10.000 Flüchtlinge und Migranten aus, die auf die Öffnung der mazedonischen Grenze hoffen, um weiter nach Mittel- und Nordeuropa zu reisen.

Nur mühsam gelingt es der griechischen Polizei, die Menschen dazu zu bewegen, in offizielle staatliche Auffanglager umzusiedeln. Am Dienstag fuhren vom Camp aus lediglich ein Bus und ein Kleinbus mit Flüchtlingen ins östlich von Thessaloniki gelegene Auffanglager der Stadt Lagkadikia.

Nach Angaben des griechischen Stabs für die Flüchtlingskrise halten sich derzeit im Land rund 54.000 Flüchtlinge und Migranten auf. Derzeit gibt es auch nur wenige Neuankömmlinge, die von der türkischen Küste auf griechische Ägäis-Inseln übergesetzt haben. Von Montag auf Dienstag seien sieben Menschen illegal eingereist.

Seit Inkrafttreten des Flüchtlingspakts zwischen der EU und der Türkei im März können illegal eingereiste Flüchtlinge von Griechenland zurück in die Türkei abgeschoben werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum zum Teufel investieren Unternehmen nicht mehr?
16.06.2025

Warum investieren Unternehmen nicht mehr – obwohl das Geld billig ist und die Gewinne sprudeln? Dieser Artikel geht der...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Trump konfrontiert Verbündete mit Nahost-Konflikt und Zollandrohungen
16.06.2025

Trump kehrt auf die globale Bühne zurück – mit Zollandrohungen, Lob für Israels Angriffe auf den Iran und Konflikten mit G7-Partnern....

DWN
Politik
Politik Friedensforschungsinstitut Sipri: Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf
16.06.2025

Das weltweite Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf. Neue Zahlen und Entwicklungen zeigen besorgniserregende Trends. Können...

DWN
Politik
Politik Deutschlandticket: Finanzierungsprobleme sorgen erneut für Verunsicherung
16.06.2025

Das Deutschlandticket steht erneut auf der Kippe. Bund und Länder streiten über die Finanzierung. Bleibt der Preis stabil oder droht das...

DWN
Politik
Politik Schwere Verluste für Irans Regime – Angriffswelle auf Israel
16.06.2025

Israel setzt im eskalierenden Konflikt mit dem Iran gezielte Luftschläge – unter anderem auf strategische Atomanlagen. Auch Irans...