Politik

Deutsche Bahn: Pofalla verschafft politischen Freuden Top-Posten

Lesezeit: 1 min
13.05.2016 01:40
Ronald Pofalla soll bei der Deutschen Bahn eine strikte Personalpolitik betreiben. Der Deutsche-Bahn-Vorstand und ehemalige Kanzleramtschef dränge einen Manager nach dem anderen zum Rücktritt.
Deutsche Bahn: Pofalla verschafft politischen Freuden Top-Posten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Informationen des Spiegel sorgt die rigide Personalpolitik von Ronald Pofalla im Konzern zunehmend für Unruhe. Der Vorwurf: Der CDU-Mann sichere seine wie ein Minister Macht ab. Neben Infrastrukturvorstand Volker Kefer gilt er derzeit als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge von Konzernchef Rüdiger Grube.

„Ende Juni verlässt nun auch die renommierte und intern sehr geschätzte Leiterin der Rechtsabteilung, Marianne Motherby, das Unternehmen“, berichtet der Spiegel. „Dass Pofalla in einer internen E-Mail schrieb, Motherby lege ihre Funktion auf 'eigenen Wunsch nieder' und scheide in 'bestem Einvernehmen' aus, wurde von vielen Mitarbeitern mit Kopfschütteln quittiert.“

Ein Insider beschreibt dem Spiegel zufolge die Situation so: Der 56-Jährige sei auf Samtpfoten zur Bahn gekommen. Nun zeige er offenbar sein wahres Gesicht und werfe einen Verantwortlichen nach dem anderen raus.

Erst vor Kurzem wurde die langjährige Umweltchefin der Bahn, Ines Jahnel, nach nur anderthalb Jahren entlassen. Pofallas früherer Büroleiter im Kanzleramt, Andreas Gehlhaar, wurde ihr Nachfolger. Eine Begründung für ihren Rauswurf gab es der taz zufolge nicht. Ebenfalls fragwürdig hätten die Kollegen die Ablösung des Sicherheitschefs Gerd Neubeck empfunden. Der ehemalige Vizepräsident der Berliner Polizei und Honorarprofessor, war weit über den Konzern hinaus anerkannt.

Ronald Pofalla ist seit August 2015 Vorstand der Deutschen Bahn. Er verantwortet hier das Ressort Wirtschaft, Recht und Regulierung. Der Wechsel in den Lobbyismus hat sich für ihn gelohnt. Als Bahnvorstand bezieht er ein rechnerisches Jahresgehalt in Höhe von 679.200 Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...