Gemischtes

Test: Moderne Technik überfordert Autofahrer

Autofahrer haben einem Test zufolge oft Schwierigkeiten bei der Bedienung von modernen Infotainmentsystemen an Bord ihres Fahrzeugs. Angesichts der Fülle an Funktionen sei die Bedienung über Menüs nicht nur kompliziert, sondern dauere auch überraschend lange.
31.05.2016 07:34
Lesezeit: 1 min

Vor allem mit neuen Systemen, die beispielsweise über einen Touchscreen, Gestensteuerung oder einen Dreh-Drück-Regler funktionieren, hatten Tester "zum Teil sehr große Schwierigkeiten", berichtete die Zeitschrift auto motor und sport am Donnerstag.

In dem Test mussten laut AFP sieben Fahrer unterschiedlichen Alters und Geschlechts verschiedene Einstellungen im Auto vornehmen - eine Adresse im Navigationsgerät eingeben, einen Radiosender speichern oder den Tageskilometerzähler auf null stellen. Sie mussten dies in Fahrzeugen verschiedener Hersteller jeweils im Stand und während der Fahrt lösen.

Am schnellsten zu bedienen war dabei dem Bericht zufolge das älteste getestete System mit einer Kombination aus Tasten und Display. Bei den moderneren Varianten sei die Menüführung dagegen oft nicht intuitiv gewesen. Die Bildschirme reagierten demnach "träge" oder die Buchstabenfelder waren zu klein. Die Systeme, die ausschließlich über einen Touchscreen bedient werden, bereiteten den Testern "die meisten Probleme". Teilweise hätten sie sich "im Untermenü des Untermenüs" verirrt.

Das Bundesamt für IT-Sicherheit warnt unterdessen vor zunehmender Sicherheitsgefährdung durch Hackerangriffe. Flugzeuge und Autos könnten demnach leichter manipuliert werden als Atomkraftwerke. „In den USA sind bereits Autos gehackt worden.“ Es sei nur noch ein kleiner Schritt, bis jemand versuche, Bremsen zu manipulieren. „Schwere Unfälle und Todesfälle wären dann möglich“, so der neue BSI-Präsident Arne Schönbohm der Welt.

Schönbohm appellierte, die Gefahren durch den technischen Fortschritt ernst zu nehmen: „Wir dürfen nicht nur über Digitalisierung reden, sondern brauchen gleichzeitig auch ein Mindestmaß an Cybersicherheit“, sagte der BSI-Chef.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.