Politik

Bremer Landesbank in Not: Es fehlen bis zu 500 Millionen Euro

Die angeschlagene Bremer Landesbank benötigt wegen fauler Schiffskredite eine massive Geldspritze. Der Aufsichtsratschef sagt, die Bank könne nur durch die Komplettübernahme durch die NordLB überleben.
14.06.2016 21:56
Lesezeit: 1 min

„Der Kapitalbedarf der Bremer Landesbank liegt zwischen 400 und 500 Millionen Euro“, sagte der niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) dem Handelsblatt. Schneider, der zugleich Aufsichtsratschef des Mehrheitseigners NordLB ist, betonte, die Bremer Landesbank könne nur durch die geplante vollständige Übernahme durch die NordLB überleben. „Tatsache ist, dass die Bremer Landesbank alle Versuche ausgereizt hat, die Krise auszuhalten. Alle stillen Reserven sind gehoben.“ Von den rund 1000 Arbeitsplätzen stünden rund zehn Prozent auf der Kippe. Bremen dürfte auf Standort- und Beschäftigungsgarantien pochen. „Eines ist klar, Auflagen haben ihren Preis“, sagte Schneider deutlich.

Geprüft werden derzeit zwei Varianten für die Komplettübernahme durch die NordLB: Das Land Bremen könnte seinen Anteil an der Bremer Landesbank an den Mehrheitseigner NordLB verkaufen. Oder die Freie Hansestadt könnte ihre Beteiligung in die NordLB einbringen. „Bringen die Bremer ihre Anteile in Höhe von 41 Prozent in die NordLB ein, dürften sie mit sechs bis sieben Prozent am Konzern beteiligt sein. Der Kaufpreis dürfte sich im mittleren dreistelligen Millionenbereich bewegen“, sagte Schneider. Eine Übernahme der Bremer Anteile könne die NordLB in verträglicher Weise stemmen und würde die Kapitalquote der Bank nicht nennenswert verschlechtern, sagte Schneider.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...