Politik

Schlacht um Aleppo: Russland verstärkt Luftangriffe

Die russische Luftwaffe führt seit vier Tagen großangelegte Luftschläge gegen Islamisten-Söldner in Aleppo durch. Doch die Kämpfe sind schwieriger als gedacht. Auch die Amerikaner müssen sich mit Gegenangriffen der Islamisten herumschlagen.
21.06.2016 00:33
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat die russische Luftwaffe ein großangelegtes Bombardement auf den Westen von Aleppo ausgeführt. Es wurde Ziele von Islamisten-Söldnern zwischen der Anadan-Ebene und Anjarah getroffen. Nach Angaben von Al-Masdar News wird West-Aleppo seit vier Tagen durchgehend von der russischen Luftwaffe bombardiert.

Syria Deeply hatte zuvor Interviews mit verschiedenen hochrangigen Analysten zur strategischen Wichtigkeit Aleppos geführt. Frederic Hof, Analyst beim Atlantic Council, sagte dem Analyse-Portal: „Eine Eroberung Aleppos durch das Assad-Regime würde die Situation verschlechtern. Es gibt keine Hinweise dafür, dass Moskau Syrien verlassen wird. Die Art der russischen Militärkampagne lässt vermuten, dass Präsident Wladimir Putin – in der Hoffnung, dass Washington Assad umarmt und auf einen Regimewechsel verzichtet – alle Alternativen zu Assad und ISIS neutralisieren möchte. Es ist nicht undenkbar, dass Putin Erfolg damit haben könnte.“

Dmitri Trenin vom Carnegie Moscow Center sagt, dass Aleppo ein „Game-Changer“ im Syrien-Konflikt sein könnte. Der Ausgang der Schlacht von Aleppo könnte entweder zu einem nachhaltigen Waffenstillstand oder zu einer Ausweitung des Kriegs unter Einbeziehung der Türkei und Saudi-Arabien führen. Entscheidend sei, ob die USA und Russland kooperieren können, um sowohl die syrische Seite als auch die regionalen Mächte von einer politischen Lösung des Konflikts zu überzeugen.

Für Hassan Hassan vom Tahrir Institute for Middle East Policy war bereits die russische Intervention ein „Game-Changer“ im Syrien-Krieg. Die Intervention habe zu einer eindeutigen Mächteverschiebung geführt. Die Kalkulationen und strategischen Ziele der „Opposition“ wurden sehr stark beeinflusst. Ihr Ziel, Assad zu entfernen, ist nicht mehr so realistisch wie zuvor.

Syrien habe mit Hilfe der Russen Erfolge erzielen können. „Doch das Regime wird Aleppo nicht erobern können. Das gilt als sicher. Wenn sie einen Blick auf Aleppo werfen, werden sie erkennen, dass Luftangriffe auf den Osten Aleppos, der von der Opposition kontrolliert wird, sehr schwierig geworden sind“, meint Hassan.

Das „Regime“ habe schlichtweg zu wenige Soldaten, um große Teile Syriens zurückzuerobern. Das sei der Unterschied zum Jahr 2012. Die Möglichkeiten der syrischen Bodentruppen, aber auch der Russen seien begrenzt.

Auch die mit den Russen kooperierenden Amerikaner tun sich offenbar schwer, die Islamisten zurückzudrängen.

Kämpfer der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) haben mehreren Berichten zufolge in Syrien Angriffe auf die von ihnen kontrollierten Städte Manbidsch und Tabka zurückgeschlagen. Reuters berichtet unter Berufung auf die Beobachtungsstelle für Menschenrechte, bei Manbidsch hätten die IS-Kämpfer einen Gegenangriff gestartet und der von den USA unterstützten Miliz Syrische Demokratische Streitkräfte (SDF) Verluste zugefügt. Der IS habe drei Dörfer südliche der belagerten Stadt zurückerobert. Die SDF wurde im vergangenen Jahr aus arabischen Kämpfern und einer kurdischen Miliz gebildet. Die USA unterstützen sie mit Luftangriffen und Militärberatern. Ein SDF-Sprecher sagte, der Gegenangriff des IS sei inzwischen abgewehrt worden. Die SDF halte ihre Positionen am Stadtrand.

Weiter im Süden hat der IS die Truppen der syrischen Regierungsarmee zurückgedrängt, die bis auf zehn Kilometer an die strategische wichtige Stadt Tabka herangerückt waren. Die Soldaten werden von der russischen Luftwaffe unterstützt. Tabka liegt am Euphrat in der Provinz Rakka auf dem Weg in die gleichnamige Stadt, die faktisch die Hauptstadt des IS in Syrien ist. Tabka und der dortige Luftwaffenstützpunkt sind seit 2014 in der Hand der IS-Extremisten. Ein syrischer Journalist bei den Regierungstruppen bestätigte der Nachrichtenagentur Reuters, dass die Extremisten einige kürzliche verlorene Gebiete zurückerobert haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...