Politik

EZB will Kontrolleure in Vorstandssitzungen von Banken schicken

Die EZB will die Kontrolle von Banken verschärfen. Zu diesem Zweck sollen Kontrolleure in Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen geschickt werden. Schon heute fürchten BAnk-Manager die EZB-Aufsicht, weil kritische Aussagen zur Geldpolitik mit einer umgehenden Überprüfung des Instituts sanktioniert werden könnten.
23.06.2016 11:48
Lesezeit: 1 min

Die Bankenaufseher der Europäischen Zentralbank (EZB) wollen künftig bisweilen an Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen der Geldhäuser teilnehmen. Von Zeit zu Zeit könnten die Kontrolleure bei solchen Treffen mit dabei sein, sagte die oberste EZB-Bankenaufseherin Daniele Nouy am Donnerstag auf einer Konferenz in Frankfurt laut Redetext. Dies würde Einblicke in die Arbeitsweise der Bankführungen ermöglichen. EZB-Vertreter könnten beispielsweise auf Zusammenkünften des Aufsichtsrats Ergebnisse der jährlichen Bankenprüfung (SREP) präsentieren oder auf Risiken aufmerksam machen. Zugleich würden regelmäßige Selbsteinschätzungen der Bankgremien erwartet.

Nouy plädierte für ein Programm regulärer Treffen, ergänzt durch informelle Kontakte. Die konkreten Beziehungen könnten auf die jeweiligen Besonderheiten der Institute zugeschnitten werden.

Die EZB überwacht seit Herbst 2014 die größten Geldhäuser im Währungsraum, darunter die Deutsche Bank und die Commerzbank. Inzwischen kontrolliert sie 129 Institute direkt. Bei den kleineren Banken haben nach wie vor die nationalen Aufseher der Euro-Länder den Hut auf.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...