Politik

Briten im Ausland wollen EU-Bürger werden

Mehr als eine Million Briten lebt und arbeitet in der EU. Nach dem Referendum steigen die Sorgen, dass eine Phase bürokratischer Unsicherheit folge könnte. Viele Auslands-Briten bereiten sich offenbar darauf vor, die Staatsbürgerschaft des Gastlandes anzunehmen.
27.06.2016 10:35
Lesezeit: 1 min

Für über eine Million britischer Staatsbürger, die in der EU leben, bricht nach dem Referendum vom Donnerstag eine Phase der Unsicherheit an. Noch ist völlig offen, wie sich die Verhandlungen zwischen Brüssel und London auf ihre Rentenforderungen, Gesundheitskosten sowie die Arbeits-, Reise- und Niederlassungsfreiheit in der EU auswirken wird.

„Meine gesamte Existenz ist jetzt auf den Kopf gestellt und ich weiß nicht, was das für meine berufliche Karriere bedeutet. Über Nacht hat mich das Mutterschiff verlassen. Wenn ich die Karriere, die ich mir aufgebaut habe, fortsetzen möchte, muss ich die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen“, wird ein britischer Reiseführer in Berlin von Bloomberg zitiert.

Seit vergangenen Freitag hat die Nachfrage von Auslands-Briten nach Pässen des jeweiligen europäischen Gastlandes deutlich angezogen, berichtet Bloomberg. Einige Verwaltungen waren auf das gestiegene Interesse offenbar nicht vorbereitet. Im nordirischen Belfast meldete die Post-Zentrale bereits am Freitag, dass ihr die Formulare zur Beantragung der irischen Staatsbürgerschaft ausgegangen seien. In Spanien ist die entsprechende Website zwischenzeitlich aufgrund der hohen Nachfrage nicht mehr erreichbar gewesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...