Unternehmen

Investoren erwarten deutlichen Abschwung in Deutschland

Lesezeit: 2 min
21.07.2016 01:43
Im zweiten Quartal haben sich die Erwartungen hinsichtlich der weltweiten Produktion und des Wachstums insgesamt stark eingetrübt. In zahlreichen Ländern fiel der Einkaufsmanager-Index. Deutschland bekommt die weltweite Rezession zu spüren.
Investoren erwarten deutlichen Abschwung in Deutschland
Das ist der niedrigste Stand des Indikators seit November 2012. (Grafik: ZEW)
Foto: Anika Schwalbe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auch die deutschen Investoren spüren den Gegenwind. Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Juli erheblich zurückgegangen. Gegenüber dem Vormonat sank der Index um 26 Punkte und steht nun nur mehr bei Minus 6,8 Punkten. So niedrig waren die Erwartungen zuletzt im November 2012. „Insbesondere die Sorge um die Absatzmöglichkeiten für Unternehmen und die Stabilität des europäischen Banken- und Finanzsystems dürften den Konjunkturausblick belasten“, sagt ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach.

Ähnliches zeigt sich auch bei den Geschäftserwartungen der deutschen Unternehmen, die regelmäßig von Markit ausgewertet werden. „Deutsche Unternehmen sind besorgt über die Konsequenzen des Brexit-Votums, die Unsicherheit hinsichtlich des Ausgangs der US-Wahlen, steigende Rohstoffpreise, Schwächen und starke Fluktuationen an den Finanzmärkten sowie geopolitische Risiken mit Blick auf Syrien, Russland und die Türkei“.

Ein Blick auf die Einkaufsmanager-Indizes (PMIs) bestätigt die trüben Aussichten der deutschen Unternehmen. Viele PMIs zeigten zuletzt eine Stagnation in der Produktion der Industrie weltweit. So fiel der Global Composite Output PMI im Februar auf ein 40-Monats-Tief von 50.8 Punkten. Seitdem ist der Index kaum gestiegen. Im Juni lag er nur bei 51,1 Punkten. Damit war das zweite Quartal in diesem Jahr das schwächste seit dem letzten Quartal 2012. Die ebenfalls gesunkenen Ausgaben bei den Investitionsgütern zeigen, dass die Industrie auch in den kommenden Monaten nicht mit einer besseren Auslastung rechnet.

Besonders interessant könnte es neben den Brexit-Verhandlungen und der allgemein schwachen Aufstellung der Weltwirtschaft vor allem mit Blick auf das südchinesische Meer werden. Seit Monaten gibt es Spannungen in der Region. Erst diese Woche hat China hier ein neues Militärmanöver gestartet. Die Volksrepublik China hatte nach der Entscheidung des Schiedsgerichts in Den Haag erklärt, sie werde an ihren Souveränitätsrechten festhalten und habe das Recht, über den umstrittenen Gewässern eine Luftverteidigungszone einzurichten. In der Entscheidung hieß es, China habe in den Gewässern keine historischen Ansprüche und verletze mit der Suche nach Öl und Gas Hoheitsrechte der Philippinen.

Unter dem Südchinesischen Meer werden reiche Öl- und Gasvorkommen vermutet. Außerdem ist das Gebiet für die Fischerei wichtig und liegt auf der direkten Schifffahrtsroute zwischen Europa und Ostasien. China untermauert seine Ansprüche unter anderem mit der Schaffung künstlicher Inseln. Zudem hält es seit mehreren Jahren philippinische Fischer mit Patrouillenbooten vom Scarborough-Riff fern.

„Solle sich der Konflikt zuspitzen, wären die Konsequenzen für den Welthandel gigantisch“, zitiert die CNBC Francois Godement, Direktor für Strategie des Asien-Zentrums in Paris und Leiter des Asien-Programms des European Council on Foreign Relations (ECFR). Die „Ratingagentur Fitch warnte ebenfalls vor einer Eskalation: „Die möglichen wirtschaftlichen Implikationen (eines geopolitischen Risikos in Asien) könnten im Falle einer plötzlichen Eskalation verheerend sein.“

Die Region ist für den weltweiten Handel extrem wichtig. Hier verkehren mehr als 5 Billionen des jährlichen Schiffshandelsvolumens. Das entspricht fast einem Drittel des gesamten Handelsvolumens. Müsste die Region umfahren werden, würde das erhebliche Mehrkosten nach sich ziehen und die Schiffe müssten immense Umwege in Kauf nehmen.

Die Schutzmacht Washington werde voraussichtlich mit einer großen diplomatischen Kampagne Pekings Haltung zum Schiedsspruch aus Den Haag angreifen und durch zusätzliche Marinepräsenz unterstreichen, dass die USA Chinas Ansprüche nicht akzeptieren, warnt auch Thomas S. Eder vom Mercator Institute for China Studies (merics). „Es droht eine Eskalationsspirale, wenn China ebenfalls seine Aktivitäten verstärkt, um seine Ansprüche zu unterstreichen.“ Vermehrte Zusammenstöße auf See würden das Risiko militärischer Auseinandersetzungen, etwa durch Fehlreaktionen oder eigenmächtiges Vorgehen vor Ort, erhöhen.

 

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...