Politik

Söldner starten unerwartete Offensive gegen Syrer und Russen

Die internationalen Söldner haben in Aleppo eine unerwartete Offensive gegen die Syrer und Russen gestartet. Die russische Luftwaffe will die Söldner mit Luftschlägen vertreiben.
01.08.2016 21:18
Lesezeit: 1 min
Söldner starten unerwartete Offensive gegen Syrer und Russen
Islamistische Söldner wollen im Süden von Aleppo die Belagerung durch die Russen und Syrer durchbrechen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Islamistische Söldner haben in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Gegenoffensive im Süden von Aleppo gestartet, berichtet The Telegraph. An der Offensive nehmen neben der al-Nusra-Front auch die Söldner von Ahrar al-Scham, Dschaisch al-Fatah und Fatah al-Scham teil. Die Söldner wollen eine neue Versorgungsroute öffnen, die zuvor von der syrischen Armee (SAA) und der russischen Luftwaffe gekappt wurde. Aus Sicht der Russen und Syrer kam die Offensive überraschend. Unklar bleibt, woher die Söldner in Süd-Aleppo ihre erneute Schlagkraft erlangt haben.

Am Montagmorgen gelang es den Söldnern, ein kleines Gebiet im Süden von Aleppo einzunehmen. Das Ziel der Söldner ist es, das Gebiet um die Al-Assad Militärakademie zu erobern, berichtet Al-Masdar News. Sollte ihnen dieses Vorhaben gelingen, würden sie die zweiwöchige Belagerung von Ost-Aleppo durch die SAA und die russische Luftwaffe durchbrechen. Währenddessen hat die russische Luftwaffe erneut damit begonnen, Luftschläge gegen die Söldner auszuführen, um ihren Vorstoß zu stoppen.

Die von Saudi-Arabien unterstützte „Opposition“ im Syrien-Konflikt ist wütend und beschuldigt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, sie in Aleppo in Stich gelassen zu haben, berichtet Gulf News. Weitere Kritik wird an der Syrischen Nationalen Koalition (SNC) geübt, da diese ihre Top-Führer nicht nach Ost-Aleppo entsendet haben, um dort politische Strukturen aufzubauen und damit eine Anerkennung durch die internationale Gemeinschaft zu beantragen. Die SNC hat ihren Hauptsitz in Katar.

Zuvor hatte Erdogan die Grenze zu Syrien schließen lassen, um Russland zu unterstützen. Diese Entscheidung erfolgte nach der Abwehr des Putschversuchs in der Türkei. Der Economist berichtet, dass die aktuelle Entlassungswelle beim türkischen Militär vor allem die Anti-Assad-Milizen in Syrien geschwächt habe.

Am Sonntag wurde ein Video von der Terror-Miliz ISIS veröffentlicht. In dem neunminütigen Video forderte die Miliz ihre Anhänger auf, Ziele in dem Land anzugreifen, berichtet Ynet. „Höre zu, Putin, wir werden nach Russland kommen und euch zu Hause töten“, sagte eine Stimme in dem Film, der am Sonntag veröffentlicht wurde. Dabei waren Bilder von Kämpfern zu sehen, die in der Wüste trainierten. Es war zunächst nicht möglich, die Echtheit des Videos unabhängig zu bestätigen. Der Film wurde jedoch über einen Kurznachrichten-Kanal veröffentlicht, der häufig von der Miliz genutzt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...