Gemischtes

„Konzept der 70er-Jahre“: Umweltschützer kritisieren Milliarden für Straßen

Lesezeit: 1 min
03.08.2016 22:58
Die Bundesregierung hat ihre Investitionspläne für die Infrastruktur bis zum Jahr 2030 bekanntgegeben. Demnach sollen Straßen, Schienen und Wasserwege insgesamt mit fast 270 Milliarden Euro finanziert werden. Umweltschützer warfen der Regierung vor, zu wenig auf innovative Lösungen zu setzen.
„Konzept der 70er-Jahre“: Umweltschützer kritisieren Milliarden für Straßen

Fast 270 Milliarden Euro für Straßen, Schienen und Wasserwege: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Bundesverkehrswegeplan für die Zeit bis 2030 beschlossen. Darin sind etwa 1000 Projekte vorgesehen, wie das Verkehrsministerium laut AFP mitteilte. Vom Gesamtbudget von 269,6 Milliarden entfällt demnach knapp die Hälfte auf Straßenprojekte, knapp 42 Prozent auf Schienenwege und gut neun Prozent auf Wasserstraßen.

Laut Ministerium gilt im Bundesverkehrswegeplan das Prinzip „Erhalt vor Aus- und Neubau“. Demnach fließen rund 70 Prozent des Geldes in den Erhalt der bereits vorhandenen Infrastruktur. Außerdem liege ein Schwerpunkt auf der Stärkung von besonders stark genutzten Strecken und Knotenpunkten sowie auf der Beseitigung von Engpässen.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) bezeichnete den Plan als „das stärkste Programm für die Infrastruktur, welches es je gab“. Allerdings zieht das Konzept schon seit Längerem heftige Kritik insbesondere von Umweltschützern auf sich.

Am Mittwoch bezeichnete der NABU Dobrindts Vorlage als „ein Konzept wie aus den 1970er Jahren“. Neben einer zu geringen Berücksichtigung von Umweltbelangen beklagte der Verband auch, dass Umweltschutzorganisationen viel zu wenig Zeit zur Stellungnahme gegeben worden sei. Der Mobilitätsexperte von Greenpeace, Tobias Riedl, warf Dobrindt vor, er rolle „der deutschen Autoindustrie einen roten Teppich in Form von Schnellstraßen in die Landschaft“. Die geplanten Milliardeninvestitionen in den Straßenbau „heizen die Erderwärmung weiter an, machen die Menschen durch Abgase krank und zerstören wertvolle Böden“.

Der BUND nannte die Pläne „klimapolitisch fahrlässig“. Vorgesehen seien „überflüssige Autobahnprojekte“, „städtebaulich fragwürdige Ortsumfahrungen“ und „naturzerstörende Straßenneubauprojekte“, beklagte der Verbandsvorsitzende Hubert Weiger. Demgegenüber fehle Geld für „die Beseitigung der größten Engpässe bei den Bahnknoten“. Das kritisierte auch der Fahrgastverband Pro Bahn. Im Blick auf Investitionen in die Schiene sei Dobrindts Vorlage insgesamt „konzeptlos“, sagte Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Neumann. Lob kam hingegen vom Fahrradclub ADFC. Dass sich der Bund stärker am Bau von Radschnellwegen beteiligen wolle, sei „toll“, erklärte

ADFC-Geschäftsführer Burkhard Stork. Dobrindt habe verstanden, dass eine „Premium-Radinfrastruktur“ umfangreiche Stauentlastungen bringen könne.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...