Finanzen

Volle Lager: Hedgefonds wetten auf sinkende Ölpreise

Die Ölpreise geben seit einigen Wochen wieder deutlich nach. Befeuert wird die Entwicklung auch von Wetten institutioneller Investoren und Hedgefonds. Die Notierungen könnten schon bald wieder die Schwelle von 40 Dollar nach unten durchbrechen, sagen Beobachter.
03.08.2016 00:12
Lesezeit: 1 min

Ein weltweites Überangebot und hohe Lagerbestände belasten die Preise für Erdöl. Die Notierungen für die Nordseesorte Brent und US-Leichtöl WTI lagen am Dienstag zwischen 40 und 42 Dollar pro Barrel. Am Montag war die Notierung für WTI-Öl zum ersten Mal seit April wieder unter die Marke von 40 Dollar pro Barrel gefallen. Seit Anfang Juni haben die Preise um rund 20 Prozent nachgegeben.

Die Opec-Länder weiteten ihre Produktion im Juli um etwa 100.000 Barrel pro Tag aus und zementierten dadurch die hohen Lagerbestände. Außerdem wurden in den USA im Juli 44 neue Ölplattformen in Betrieb genommen - so viele in einem Monat wie seit zwei Jahren nicht mehr, berichtet Reuters. In den USA haben Lagerbestände von Erdöl und derivativen Produkten wie Benzin und Diesel inzwischen einen historischen Höchststand von 2,08 Milliarden Barrel erreicht, meldet oilprice.com

„Die Preise werden unter Druck bleiben“, sagte Commerzbank-Rohstoffanalyst Eugen Weinberg. „Wir glauben aber, dass sie bei 40 Dollar einen Boden finden werden und bis zum Jahresende wieder auf 50 Dollar steigen.“ Auch Experten der französischen Bank Société Generale sehen die Überkapazitäten in der zweiten Jahreshälfte schwinden.

Neben dem zu hohen Angebot drückt eine schwache globale Nachfrage auf die Preise. „Die Marktstimmung ist angeschlagen. Die Finanzanleger ziehen sich weiter aus dem Ölmarkt zurück und verstärken somit den Abgabedruck“, schreiben Commerzbank-Analysten in einer Kurzstudie. „Es wird immer häufiger davon gesprochen, dass sich die Preise unter 40 Dollar bewegen werden und als Folge davon ziehen sich die Investoren zurück“, wird ein Beobachter von Bloomberg zitiert.

Spekulanten beginnen derweil, auf weiter sinkende Notierungen zu wetten. In der Woche zum 19. Juli stieg die Anzahl der Wetten auf fallende WTI-Preise auf ein neues Jahreshoch, berichtet Bloomberg. Parallel dazu sank der Umfang der Wetten auf steigende Preise – er ist nun mit dem Niveau von März vergleichbar. In der Woche zum 19. Juli sank der Kurs von WTI um fast 5 Prozent. Im Markt für Brent-Öl sank die Anzahl von Wetten auf steigende Preise um fast 5.800 Stück, berichtet Bloomberg.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...