Politik

Syrien: Söldner schneiden Zivilisten von Nahrungs-Lieferungen ab

Die islamistischen Söldner haben am Samstag die Versorgungsroute in den Westen von Aleppo gekappt. Dort sollen sich 1,5 Millionen Menschen befinden, die nun von Nahrungslieferungen vollständig abgeschnitten sind.
07.08.2016 09:39
Lesezeit: 1 min
Syrien: Söldner schneiden Zivilisten von Nahrungs-Lieferungen ab
Söldner in Syrien greifen Artilleriestützpunkt an. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Samstagmorgen haben die islamistischen Söldner von Dschaisch al-Fatah in Aleppo einen erfolgreichen Vorstoß auf den Artilleriestützpunkt Ramoussah ausgeführt, berichtet die BBC. Kurz darauf gelang es den Islamisten von Fatah Halab durch einen massiven Angriff auf Ramoussah die Versorgungslinie nach West-Aleppo zu kappen, berichtet Al-Masdar News. In West-Aleppo befinden sich derzeit 1,5 Millionen Menschen, die keine Nahrungs-Lieferungen und keine Medizin mehr erhalten. Die Vereinten Nationen und westliche Staaten haben sich noch nicht über die drohende humanitäre Krise im Syrien-Konflikt und speziell in West-Aleppo geäußert.

Am Samstagabend meldeten Islamisten des syrischen Al-Qaida-Ablegers Fatah al-Scham einen „Erfolg“ im Osten von Aleppo, berichtet das Wall Street Journal. Sie hätten sich aus der Einkesselung durch die syrischen Regierungstruppen befreit. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet, dass es den islamistischen Söldnern noch immer nicht gelungen sei, eine sichere Passage zwischen den Ost-Vierteln Aleppos und den von Söldnern kontrollierten Gebieten zu schaffen. So bleibt auch Ost-Aleppo vorerst unter der Kontrolle der Söldner. Eine Befreiung von Ost-Aleppo konnte den Regierungstruppen noch nicht gelingen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...