Finanzen

Britische Behörde ermittelt gegen Flugzeugbauer Airbus

Die britische Anti-Korruptionsbehörde SFO ermittelt gegen das Luftfahrtunternehmen Airbus. Dabei geht es um Unregelmäßigkeiten bei der Beratung. Airbus selbst hatte die Behörde auf den mutmaßlichen Missstand aufmerksam gemacht.
08.08.2016 23:23
Lesezeit: 1 min

Der europäische Flugzeugkonzern Airbus steht im Verdacht unsauberer Geschäftspraktiken: Wegen Hinweisen auf Betrug, Bestechung und Korruption leitete die britische Anti-Korruptions-Behörde Ermittlungen gegen Airbus ein, berichtet AFP. Die Anschuldigungen beträfen „Unregelmäßigkeiten“ bei der Beratung durch Dritte in der zivilen Luftfahrtsparte des Konzerns, teilte das Serious Fraud Office (SFO) am Sonntag in London mit.

Zur genauen Natur der Verdächtigungen wollte sich die Behörde zunächst nicht äußern. Details würden erst genannt, wenn Anklage erhoben wird, kündigte das SFO an. Die Behörde rief alle Beteiligten auf, sich zu melden und Informationen zu übermitteln. Die Ermittlungen könnten sich Jahre hinziehen.

Airbus teilte mit, das Unternehmen sei über die Ermittlungen auf dem Laufenden und arbeite mit den Ermittlern zusammen. Firmensprecher Jeremy Greaves sagte zu AFP, Airbus selbst habe den Anstoß zu den Ermittlungen gegeben: „Wir selbst haben den Fall entdeckt und ihn gegenüber den Behörden offengelegt.“ Die Unternehmensführung habe in Reaktion auf den Fall bereits „robuste Maßnahmen“ ergriffen, sagte Greaves.

Seinen Angaben zufolge schaltete Airbus im April die Behörden ein. Im selben Monat gab das staatliche britische Exportkreditinstitut UK Export Finance dann bekannt, seine Exportkreditgarantien für Airbus zu kündigen. Kreditagenturen in Deutschland und Frankreich folgten diesem Schritt. Als Grund wurden damals „Unregelmäßigkeiten“ bei den Kreditanträgen angegeben, die Airbus selbst mitgeteilt habe.

Die Financial Times wertete die Einleitung der Ermittlungen als „schweren Schlag“ für den europäischen Flugzeugbauer, der von seinem US-Rivalen Boeing ausgenutzt werden könnte. Airbus ist der größte zivile Luftfahrtkonzern in Großbritannien. Im vergangenen Monat gab er bekannt, dass seine Nettoprofite im ersten Halbjahr um 15 Prozent gestiegen sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...