Politik

BVB gegen Real, Bayern gegen Atlético, Gladbach gegen Barcelona

Borussia Dortmund trifft in der Champions League auf Real Madrid. Die Bayern erleben eine Neuauflage des Duells mit Atlético Madrid. Auf Borussia Mönchengladbach warten Barcelona und Manchester City. Auf Leverkusen warten Moskau und Tottenham.
26.08.2016 00:05
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der FC Bayern München bekommt es bei seinem ersten Angriff auf den Champions-League-Pokal unter Carlo Ancelotti gleich wieder mit Atlético Madrid zu tun. Auch Borussia Dortmund erwischte einen echten Knaller als Top-Los: Titelverteidiger Real Madrid ist ein Gegner in der Gruppe F. Am härtesten traf es bei der Zeremonie am Donnerstagabend im Grimaldi Forum von Monaco aber Borussia Mönchengladbach. Der walisische Ex-Star Ian Rush loste die Fohlen-Elf in die Gruppe C mit dem FC Barcelona, Manchester City mit Bayern-Ex-Coach Pep Guardiola und Celtic Glasgow.

Die Bayern waren in der Vorsaison an Atlético im Halbfinale gescheitert. Jetzt führt der fest eingeplante Weg in die K.o.-Runde unter Ancelotti wieder in die spanische Hauptstadt. «Wir werden die Chance zur Revanche haben gegen Atlético. Gegen die anderen beiden Teams wird es schwer», sagte Robert Lewandowski.

Aber: Die weiteren Gegner sind für den deutschen Fußball-Rekordmeister lösbar. Der niederländische Meister PSV Eindhoven, in der Saison 1999/2000 schon einmal Gruppenkontrahent (2:1/1:2), und FK Rostow sind die weiteren Gegner in der Gruppe D. Gegen den russischen Vizemeister und Champions-League-Neuling haben die Bayern noch nie gespielt.

«Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe, aber ich freue mich sehr auf die Begegnungen», sagte Kapitän Philipp Lahm. «Ich freue mich sehr über diese Gruppe, da ich noch gegen keinen der drei Gegner gespielt habe», sagte Bayerns neuer Verteidiger Mats Hummels.

Borussia Dortmund bekommt es in der Gruppe F neben Real noch mit Sporting Lissabon und Legia Warschau zu tun - auch der Bundesliga-Zweite sollte das Achtelfinale also erreichen können. Aber das Real-Los hat es natürlich in sich. «Gegen Real zu spielen, ist für Dortmund schon fast ein Klassiker. Wir freuen uns auf den Titelverteidiger, sagte Trainer Thomas Tuchel.

Beim BVB werden Erinnerungen wach an das Halbfinale 2013, als auf dem Weg ins deutsche Finale gegen die Bayern (1:2) Cristiano Ronaldo und Co. bezwungen wurden. Legendär ist das erste Aufeinandertreffen im Halbfinale 1998, als im Estadio Bernabeu das Tor vor dem Anpfiff umfiel. «Das ist eine sehr spannende Gruppe! Die Highlights für mich sind natürlich – abermals – unsere Duelle mit Real Madrid», sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Die wohl leichteste, aber auch ausgeglichenste Gruppe zog der Bundesliga-Dritte Bayer Leverkusen. Die Werkself trifft auf ZSKA Moskau, Tottenham Hotspur und AS Monaco und hat gute Chancen auf das Erreichen des Achtelfinales.

Dieses Ziel scheint für Mönchengladbach in weiter Ferne. Wie in der Premierensaison im Vorjahr erwischte es die Borussia in Monaco knüppeldick. Manchester City war auch schon Gegner im Vorjahr, als das Aus in der Gruppenphase kam.

«Das ist eine Hammergruppe. Barcelona, ManCity und Celtic sind für uns riesige Herausforderungen. Auch das Wiedersehen mit Marc-André ter Stegen ist etwas ganz Besonderes. Aber wir nehmen es so, wie es ist. Aufgrund unserer Erfahrungen aus dem Vorjahr sind wir gefestigt. Und gegen Pep Guardiola sind wir ja aus seinen Bayern-Zeiten noch unbesiegt», sagte Gladbachs Vize-Präsident Rainer Bonhof.

Großes Ziel aller Clubs ist das Finale am 3. Juni 2017 im Millenium Stadion von Cardiff, wo erstmals ein Europapokal vergeben wird. Der erste Spieltag findet am 13. und 14. September statt. Nach dem Ende der Gruppenphase im Dezember ziehen die Teams auf Platz eins und zwei in die K.o.-Runde ein. Die Dritten dürfen immerhin in der Europa League weiterspielen. Für die Gruppenletzten ist die Europacup-Saison vorbei.

Die Champions-League-Gruppen im Überblick:

Gruppe A:

Paris Saint-Germain

Arsenal

FC Basel

Ludogorets Razgrad

Gruppe B:

Benfica Lissabon

SSC Napoli

Dynamo Kiew

Besiktas Istanbul

Gruppe C:

FC Barcelona

Manchester City

Borussia Mönchengladbach

Celtic FC

Gruppe D:

Bayern München

Atletico Madrid

PSV Eindhoven

FC Rostov

Gruppe E:

ZSKA Moskau

Bayer Leverkusen

Tottenham Hotspur

AS Monaco

Gruppe F:

Real Madrid

Borussia Dortmund

Sporting Lissabon

Legia Warschau

Gruppe G:

Leicester City

FC Porto Club

Brügge

FC Kopenhagen

Gruppe H:

Juventus Turin

FC Sevilla

Olympique Lyon

Dinamo Zagreb

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...