Politik

Umfrage: Trump liegt vor Clinton

Donald Trump hat Hillary Clinton bei der neusten Reuters-Ipsos-Umfrage überholt. Trump dürfte die schlechte Wirtschaftslage in die Karten spielen. Außerdem versucht er offenkundig, seine aggressiven Sprüche durch eine konziliantere Strategie zu ersetzen.
04.09.2016 02:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei der neuesten Reuters-Ipsos-Umfrage zur US-Präsidentschaftswahl liegt Donald Trump knapp vor Hillary Clinton. Trump kommt in der Umfrage auf 40,4 Prozent. Clinton erreicht 39,4 Prozent. Nachdem es zwischen den beiden Kandidaten etwa seit dem 27. August ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt, konnte sich Trump in den letzten August-Tagen etwas absetzen.

CBS berichtet, dass Clinton vor allem ein Glaubwürdigkeitsproblem hat. Die deutliche Mehrheit der vom Sender befragten Amerikaner hält Clinton nicht für ehrlich. Dieser Eindruck könnte sich nach der Veröffentlichung der Befragung durch das FBI über die Emails verstärken, die Clinton auf einem privaten Server gespeichert hat. Ein Bericht des von ihr früher geführten Außenministeriums hatte Clinton für den sorglosen Umgang gerügt. Bei der FBI-Befragung konnte sich Clinton in vielen Fragen nicht mehr erinnern und sagte auch, dass sie nicht genau sagen könne, wann Emails als vertraulich eingestuft worden seien. Clintons Kritiker werfen ihr vor, dass sie versuche, anrüchige Geschäftsbeziehungen zu verbergen.

Trump hat sich am Samstag den Afroamerikanern zugewandt und ihnen mehr Jobs und Wohlstand versprochen. Bei einer Rede in einer Detroiter Kirche sagte Trump: "Nichts ist trauriger, als wenn wir junge schwarze Männer mit erheblichem Potenzial ausgrenzen." Er fügte hinzu: "Unser ganzes Land verliert ohne die Energie dieser Leute. Wir sind eine Nation." Trump sagte, Amerika brauche die Kraft der schwarzen Bürgerrechtsbewegung. Er werde sich dafür einsetzen, dass die Diskriminierung der Afro-Amerikaner beendet werde.

Vor dem Auftritt Trumps hatten rund hundert Demonstranten versucht, die Absperrung vor der Kirche zu durchbrechen. Sie wurden von Sicherheitskräften daran gehindert. In der Kirche wurde der 70-Jährige ausgesprochen herzlich und mit Applaus empfangen. "Ich bin hier, um euch zuzuhören", sagte Trump, der im bisherigen Wahlkampf mitunter mit rassistischen Ausfällen aufgefallen war, in einem deutlich gemäßigteren Ton.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Die bestbezahlten Bank-CEOs in Europa: Auf der Liste steht ein Deutscher
21.04.2025

Im Jahr 2024 war Sergio Ermotti, CEO von UBS, der bestbezahlte Bank-CEO Europas mit einem Gesamteinkommen von 15,6 Millionen Euro. Auf der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...

DWN
Politik
Politik Was sich im Mai ändert: Neue Namensregeln, schärferer Biomüll-Kurs und Abschied von Skype
20.04.2025

Im Mai 2025 kommen wichtige Änderungen auf Bürger zu: Neue Nachnamensregeln für Familien, strengere Biomüll-Kontrollen, digitale...

DWN
Finanzen
Finanzen Ride Them Out: Den richtigen Moment in der Börsen-Blasen-Strategie finden
20.04.2025

Die Finanzwelt steht immer wieder vor der Frage, wie man in turbulenten Zeiten richtig handelt. Dieser Artikel beleuchtet, warum es oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abschottung statt Gastfreundschaft: Trumps zweite Amtszeit trifft Amerikas Tourismusindustrie
20.04.2025

Internationale Reisende meiden die USA – Fälle willkürlicher Festnahmen an den Grenzen häufen sich. Europas Touristen ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell: Asien als Haupttreiber des LNG-Wachstums bis 2040
20.04.2025

Shell prognostiziert einen Anstieg des globalen LNG-Verbrauchs um 60 Prozent bis 2040, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage in...

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...