Politik

Grüne verteidigen Merkel: Vor einem Jahr waren alle von ihr begeistert

Der grüne Hoffnungsträger für die Parteispitze, Robert Habeck, kritisiert die Merkel-Kritiker und erinnert daran, dass vor einem Jahr faktisch alle Politiker Teil der Willkommens-Kultur sein wollten. Von seiner eigenen Partei fordert er mehr Bürgernähe.
06.09.2016 13:15
Lesezeit: 1 min

Der Bewerber für die Grünen-Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl, Robert Habeck, hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen Kritik an ihrer Flüchtlingspolitik verteidigt. "Ich finde es fadenscheinig bis - soll ich verlogen sagen - wie weit Parteien inzwischen in das Merkel-Bashing einsteigen, die sich im September letzten Jahres und um Weihnachten rum, gar nicht genug rühmen konnten, Teil dieser Emotionen und Teil dieser Begeisterung zu sein, die ja vom Münchner Hauptbahnhof ausging", sagte der schleswig-holsteinische Umweltminister am Dienstag im Bayerischen Rundfunk.

Habeck hielt den Merkel-Kritikern bei Union und SPD vor, nicht glaubwürdig zu sein. "Nur aus taktischen Gründen, seine eigene Verantwortung, seine eigene Geschichte zu verkennen - das ist dann zu viel Perfidie, und (…) Zynismus in der Politik."

Von seiner eigenen Partei fordert der Hoffnungsträger mehr Bürgernähe: "Da sind die Grünen auch nicht nur gut darin, verkopft zu reden, an den Menschen vorbei zu reden. Wir müssen eine Greifbarkeit von Politik herstellen, in der Art wie wir argumentieren. (...), weil viele Menschen darunter leiden , dass alles schneller, entfremdeter, globalisierter wird. Wir müssen diesen Menschen Halt geben."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...