Technologie

Das neue iPhone 7: Apple schafft den Kopfhörer-Anschluss ab

Die neuen iPhone-Modelle sind wasserdicht - und ohne Kopfhöreranschluss. Nutzer müssen künftig einen kabellosen Kopfhörer oder den sogenannten Lightning-Anschluss benutzen. Die neue Apple Watch 2 verfügt über GPS.
08.09.2016 00:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sie sind wasserdicht und haben keinen Kopfhörer-Anschluss mehr: Der US-Technologiekonzern Apple hat am Mittwoch in San Francisco seine neuen Smartphone-Modellei, das Phone 7 und das iPhone 7 Plus, vorgestellt. Kamera und Prozessor wurden verbessert, das Design wurde dagegen nicht stark verändert. Als sichtbarste Neuerung gibt es keinen Anschluss mehr für ein Kopfhörerkabel, worüber schon im Vorfeld heftig spekuliert worden war.

Um mit dem neuen iPhone Musik zu hören, müssen Nutzer künftig einen kabellosen Kopfhörer oder den sogenannten Lightning-Anschluss benutzen. Der Lightning-Anschluss, in den seit geraumer Zeit bei Apple-Geräten das Ladekabel gesteckt wird, sei von Anfang an auch als „großartiger“ Audio-Anschluss konzipiert worden, sagte Apple-Marketingchef Phil Schiller bei der Präsentation. Passende Kopfhörer und ein Adapter für kabelgebundene Headsets werden bei den neuen iPhones mitgeliefert.

Apple stellte bei dem Termin auch die neue Smartwatch Apple Watch 2 vor. Die neue Uhr ist ebenfalls wasserdicht, hat ebenfalls einen schnelleren Prozessor und bietet nun auch GPS.

Das iPhone sorgt bei Apple seit Jahren für den Großteil des Umsatzes und des Gewinns. Allerdings lässt die Nachfrage nach den Geräten naturgemäß nach. Im Ende Juni zu Ende gegangenen dritten Quartal seines Geschäftsjahrs verkaufte Apple 40,4 Millionen iPhones, 15 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Es war der zweite Quartalsrückgang in Folge. Analog sanken auch Umsatz und Gewinn deutlich.

Die Zahlen unterstreichen die Schwierigkeit für Apple, im zunehmend gesättigten Smartphone-Markt mit immer mehr Konkurrenz weiter zu wachsen. Das iPhone gibt es seit 2007. Ende Juli teilte Apple-Chef Tim Cook mit, dass mittlerweile eine Milliarde Exemplare verkauft wurden. Auf dem weltweiten Smartphone-Markt ist Apple die Nummer zwei hinter dem Rivalen Samsung aus Südkorea.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...