Finanzen

Uber startet Pilotprojekt mit selbstfahrenden Taxis in Pittsburgh

Der Online-Taxidienst Uber testet die ersten selbstfahrenden Taxis in den USA. Zur Sicherheit sitzen allerdings noch immer zwei Mitarbeiter von Uber, um im Notfall eingreifen zu können.
15.09.2016 01:00
Lesezeit: 1 min

Der umstrittene Fahrdienst Uber bringt erstmals in den USA autonom steuernde Taxis auf die Straßen. Das US-Unternehmen startete dazu am Mittwoch in Pittsburgh ein Pilotprojekt, wie Reuters berichtet. Zunächst bietet es vier Fahrzeuge an, die von Passagieren online gebucht werden können. Zur Sicherheit sitzen allerdings zwei Mitarbeiter im Auto, die bei Bedarf in die Steuerung eingreifen können. Bei einer Vorführung am Dienstag taten sie dies etwa, um Fußgänger über die Straße zu lassen, an einer Baustelle und beim Linksabbiegen.

Ausgestattet sind die Wagen vom Typ Ford Fusion mit 3D-Kameras und GPS-Navigation. Zudem verfügen sie über eine auf dem Dach angebrachte Lasertechnik, die Form und Entfernung von Objekten misst und an die Steuerung übermittelt. Zu der kleinen Flotte hinzukommen sollen noch Geländewagen vom schwedischen Autobauer Volvo, mit dem Uber kürzlich eine Partnerschaft geschlossen hatte.

Ein Uber-Direktor erklärte, warum das Unternehmen Pittsburgh als Testfeld ausgewählt hat. Die Stadt biete ideale Bedingungen, weil es eine relativ alte Stadt mit engen Straßen und rauen Wetterbedingungen sein. „Wir nennen Pittsburgh den doppelten schwarzen Diamanten des Fahrens. Wenn wir es schaffen in Pittsburgh zu fahren, dann sind die Chancen groß, dass wir es auch in anderen Städten auf der ganzen Welt können.“

Uber versetzt seit längerem die Taxibranche in Aufruhr. Das Unternehmen vermittelt per Smartphone-App Fahrgäste an private Chauffeure. Wenn diese aber keine Beförderungslizenz haben, darf Uber diesen Dienst in manchen Ländern nicht anbieten, unter anderem in Deutschland. Außerdem sind die Fahrer der größte Kostenfaktor. Auch deswegen konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf das Zukunftsgeschäft mit selbstfahrenden Autos. Uber konkurriert dabei nicht nur mit den traditionellen Autobauern, sondern auch mit anderen Technologiekonzernen wie Google und Apple, die vom Wandel in der Branche profitieren wollen.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Berge, Natur und ganz viel ROBINSON Flair – die perfekte Auszeit in den Alpen.

Manchmal ist das Gute so nah. Keine lange Anreise, kein Jetlag – und trotzdem diese einzigartige Mischung aus Freiheit, Erholung und...

DWN
Panorama
Panorama Ungewisse Dimensionen: Vogelgrippe in den USA alarmiert Fachleute
18.03.2025

Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe in den USA erstmals bei Milchkühen nachgewiesen. Zahlreiche Menschen haben sich infiziert, einer...

DWN
Politik
Politik Trump-Telefonat: Was kann das Telefongespräch mit Putin erreichen?
18.03.2025

US-Präsident Trump setzt sich für ein schnelles Ende des russischen Angriffskriegs ein. Doch Kremlchef Putin steht im Verdacht, eine...

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung über Finanzpaket: Bewährungsprobe für Union und SPD
18.03.2025

Im Bundestag steht für den wahrscheinlichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag eine bedeutende Entscheidung...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz bringt laut Studie keinen Produktivitätssprung
17.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer aktuellen Studie in den kommenden Jahren kein "Produktivitätswunder" in Deutschland bewirken....

DWN
Politik
Politik Milliarden-Poker im Bundestag: CDU oder SPD - welche Partei profitiert wirklich?
17.03.2025

Auch wenn das milliardenschwere Schuldenpaket kommt, könnte die SPD die Koalitionsverhandlungen mit der Union noch platzen lassen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwache Konjunkturprognosen: Deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise - was jetzt passieren muss!
17.03.2025

Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland bleibt aus und die Preise steigen weiter: Zwei aktuelle Konjunkturprognosen zeichnen ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird
17.03.2025

Ständig müde, antriebslos und innerlich gekündigt? Burn-out ist eine schleichende Gefahr, die jeden treffen kann – doch es gibt Wege...

DWN
Finanzen
Finanzen Steyr Motors-Aktie: Kursrallye hält an – was Anleger jetzt wissen müssen
17.03.2025

Die Steyr Motors-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und bleibt einer der großen Gewinner am deutschen Börsenparkett....