Politik

Schweden treibt Annäherung an die Nato voran

Lesezeit: 1 min
02.10.2016 02:27
Schweden tritt dem Exzellenzzentrum der Nato für strategische Kommunikation bei. Damit forciert Schweden seine Annäherung an das Militärbündnis. Offizieller Grund: Die Sorge vor einer Aggression Russlands.
Schweden treibt Annäherung an die Nato voran

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inmitten der gespannten Beziehungen zwischen Russland und anderen Ostsee-Anrainern hat Schweden seinen Beitritt zum Exzellenzzentrum der Nato für strategische Kommunikation verkündet. Dies sagte der Leiter des in Lettland beheimateten Zentrums, Janis Sarts, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Schweden ist kein Nato-Mitglied, doch ist das skandinavische Land mit der Militärallianz über die sogenannte Partnerschaft für den Frieden verbunden.

Die schwedische Regierung hatte kürzlich aus Sorge vor einer militärischen Bedrohung durch Russland Soldaten auf die Insel Gotland verlegt. Zudem beschloss sie, die vor sechs Jahren abgeschaffte Wehrpflicht 2018 wiedereinzuführen.

Die Nato hatte das Stratcom-Zentrum 2015 aus Sorge eingerichtet, Russland könnte nach der Unterstützung der Rebellen im Osten der Ukraine versuchen, auch die russischstämmigen Einwohner Lettlands aufzuwiegeln. Das Zentrum tritt nicht nur der russischen Darstellung zum Ukraine-Konflikt entgegen, sondern unterstützt auch allgemein die Politik der Nato mit den Mitteln der Kommunikation. Hinweise, dass Moskau derartige Pläne verfolgt, gibt es keine.

Vor einiger Zeit hatten die Schweden für Aufregung gesorgt, weil angeblich ein russisches U-Boot in schwedischen Hoheitsgewässern aufgetaucht sein soll. Die Verdächtigung hatte sich als falsch erwiesen.

Nach Angaben von Sarts ist auch Finnland, das wie Schweden nicht der Nato angehört, dem Stratcom-Zentrum beigetreten. Weitere Mitglieder sind demnach neben Lettland die Nato-Länder Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen, Estland und Litauen. Frankreich und die Niederlande haben laut Sarts ebenfalls ihr Interesse an einem Beitritt bekundet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...