Politik

Griechenland: Polizei setzt Tränengas gegen Rentner ein

Am Montag hat die Polizei in Griechenland Tränengas gegen demonstrierende Rentnern eingesetzt. Die Senioren fordern ein Ende der Austerität.
04.10.2016 01:59
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Montag hat die griechische Polizei in Athen eine Demonstration von Rentnern unter Einsatz von Tränengas gesprengt. Mehr als tausend Menschen, einige von ihnen mit Stöcken, so der Guardian, nahmen an der Kundgebung in Athen teil. Die Kundgebung richtete sich gegen die Sparpolitik der Tsipras-Regierung. Die Rentner skandierten: „Schande über euch, schämt euch!“.

„Das ist ein Kampf ums Überleben. Das Land wurde an den Rand der Verzweiflung getrieben (…) Sie haben unsere Einkommen in Fetzen gerissen - das Geld, dass die Menschen mit harter Arbeit verdient haben“, zitiert das Blatt den Rentner Dimos Koumbouris, der zu den Organisatoren der Kundgebung gehört. 52 Prozent der griechischen Haushalte sind direkt oder indirekt auf Renteneinkommen angewiesen.

Aufgrund harscher Kritik der Opposition am Vorgehen der Polizei gegen die Senioren versprach die Polizei, bei künftigen Demonstrationen von Rentnern und Arbeitern auf den Einsatz von Tränengas zu verzichten.

Im vergangenen Dezember beschloss das griechische Parlament neue Reformen, um Kredite von internationalen Institutionen zu erhalten. Die Änderungen betrafen vielfach das Rentensystem. So wurde das Rentenalter angehoben und die meisten Vorteile einer Frühpensionierung gestrichen. Auch die Beiträge für die Gesundheitsversorgung wurden erhöht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen „Hart arbeiten – das ist alles“: Wie Nvidia zum Börsenliebling wurde
28.04.2025

Vom Tellerwäscher zum Tech-Tycoon – wie Jensen Huang mit eiserner Disziplin Nvidia zur KI-Supermacht machte und nun gegen die Schatten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.