Politik

Österreichs Außenminister erklärt in ruhigen Worten eine vernünftige Flüchtlingspolitik

Lesezeit: 1 min
04.10.2016 15:47
Der österreichische Außenminister Kurz hat in einer TV-Sendung in wenigen Sätzen erklärt, warum die Flüchtlingskrise in Europa nicht mit ideologischen Schlachtrufen zu lösen ist.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Es kommt in der aufgeheizten Debatte um Flüchtlinge und Migration selten vor, dass Politiker einen kühlen Kopf bewahren, ohne hartherzig zu werden. Österreichs Außenminister Sebastian Kurz ist dies bei der TV-Sendung von Anne Will gelungen. Kurz sagte, dass in der Flüchtlingsfrage ein "Spaltpilz" in Europa zu beobachten sei, der die EU zu spalten drohe. Es gäbe eine Blockbildung. Die Visegrad-Staaten träten stärker als Konterpart zu Deutschland auf. Kurz: „Das Problem, das wir haben, ist, dass viele Staaten das Gefühl haben, sie werden als Mitgliedsstaaten zweiter Klasse behandelt; sie müssen von den moralisch überlegenen erzogen werden.“ Das Ziel könne nicht der "kleine Club der moralisch Überlegenen" sein, womit alle Erweiterungsanstrengungen der vergangenen Jahre zunicht gemacht würden.

Kurz: „Wenn wir in Europa nicht etwas verständnisvoller miteinander umgehen, auch ein bisschen mehr Respekt davor haben, dass es unterschiedliche Meinungen gibt, auch wenn wir diese nicht teilen, dann wird dieses europäische Projekt scheitern.“

Kurz plädiert für eine gesteuerte Einwanderung, die sich nach objektiven Notwendigkeiten richte. Er lehnt es ab, muslimische Einwanderer wegen ihrer Religionszugehörigkeit auszuschließen, und verwies darauf, dass Österreich seit 1912 den Islam als Religionsgemeinschaft staatlich anerkannt habe.

Es lohnt sich, den Gedanken von Kurz für ein paar Minuten zu folgen (Video am Anfang des Artikels).


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Autobauer: Rabenschwarzes Quartal für Mercedes, VW & Co.
02.12.2024

Die weltweite Autokonjunktur zeigt weiterhin deutliche Schwächen – besonders deutsche Autobauer stehen vor enormen Herausforderungen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratiebelastung im Mittelstand: Wie Vorschriften die Wettbewerbsfähigkeit bedrohen
01.12.2024

Bis zu 60.000 Euro jährlich kosten Bürokratiepflichten KMU, so eine DIHK-Studie. Hygienevorschriften, Kassenrichtlinien, Planungsanträge...

DWN
Finanzen
Finanzen Spendenstatistik 2024: Weniger Spender, höhere Summen – Trends und Prognosen
01.12.2024

Der Deutsche Spendenrat erwartet in diesem Jahr einen leichten Anstieg der Spenden. Besonders in einer Altersgruppe hat die Bereitschaft zu...

DWN
Politik
Politik Kampf um Aleppo: Wie Russlands Hilfe über den Ausgang entscheiden könnte
01.12.2024

Innerhalb kurzer Zeit erobern Rebellen weite Teile der syrischen Großstadt Aleppo. Syriens Regierung plant eine Gegenoffensive. Wie geht...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Umstrukturierung der Landstreitkräfte zur Stabilisierung der Lage
01.12.2024

Mit einer umfassenden Umstrukturierung ihres Heeres reagiert die Ukraine auf die bedrohliche Situation an der Front im Osten des Landes....

DWN
Finanzen
Finanzen Grundsteuer 2025: Welche Kostensteigerungen Eigentümer erwarten müssen
01.12.2024

Die Grundsteuer 2025 steht im Zeichen steigender Kosten für Immobilienbesitzer. Mit der Reform und neuen Hebesätzen drohen viele Kommunen...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Scholz schwört SPD auf entschlossenen Wahlkampf ein
01.12.2024

"Jetzt geht es um das Ganze." Mit diesen Worten eröffnete SPD-Kanzlerkandidat Scholz den Wahlkampf. Doch bei seiner Wahl zum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trump-Zölle: Drohungen gegen die Brics-Staaten
01.12.2024

Die Brics-Staaten, ein bedeutendes Gegengewicht zum Westen, arbeiten an einem unabhängigen Zahlungssystem als Alternative zum US-Dollar....