Politik

Eurowings: Massive Streiks für nächste Woche erwartet

Bei er Lufthansa-Billigtochter Eurowings stehen nach Angaben der Gewerkschaft Ufo massive Streiks ins Haus. Reisende sollten Vorkehrungen treffen.
06.10.2016 01:54
Lesezeit: 1 min

Bei der Lufthansa -Billigtochter Eurowings rückt ein Streik der Flugbegleiter näher. "Wir bereiten für nächste Woche einen massiven Arbeitskampf bei Eurowings vor", sagte Nicoley Baublies, Tarifvorstand der Kabinenpersonalgewerkschaft Ufo, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Mit der Eurowings-Spitze habe es seit zehn Tagen keinen Kontakt gegeben. Von einem neuen Tarifangebot, das Eurowings in einem Reuters vorliegenden Mitarbeiterbrief erwähnt, habe er keine Kenntnis. Eine Nachfrage bei Eurowings sei ergebnislos geblieben. "Das Angebot liegt uns nicht vor." In dem Schreiben spricht Eurowings-Topmanager Jörg Beißel von einem angepassten Tarifangebot an Ufo. Die Firmenspitze sei zuversichtlich, auf der Basis bald Tarifverhandlungen aufnehmen zu können.

Die Eurowings-Flotte zählt 90 Flugzeuge, die hauptsächlich kleinere Flughäfen wie Hamburg, Düsseldorf, Köln und Berlin anfliegen. Davon können nach früheren Aussagen der Airline nur 23 Jets bestreikt werden. Sollte Ufo Ernst machen, wäre es nicht der erste Streik bei Eurowings: Vor zwei Wochen legten ebenfalls die Flugbegleiter nach einem Aufruf von Verdi die Arbeit nieder. Die Flugausfälle und Verspätungen blieben aber sehr überschaubar.

Hintergrund der Streikdrohung von Ufo ist ein lange Zeit schwelender Konflikt. Die Gewerkschaft und die Eurowings-Spitze versuchten zwei Jahre lang, sich auf neue Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung zu einigen. Damit sollte sichergestellt werden, dass das geplante Wachstum von Eurowings nicht auf Kosten der Mitarbeiter stattfindet. Die letzte Gehaltserhöhung gab es bei Eurowings 2009.

Ufo ist dafür bekannt, Forderungen mit Streiks durchzusetzen. Voriges Jahr legte die Gewerkschaft die Lufthansa selbst eine Woche lahm - es war der größte Streik in der Geschichte der Kranich-Linie. Eurowings ist Kernpunkt der neuen Strategie von Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Ein großer Wachstumsschritt war die Anmietung von 40 Fliegern vom Rivalen Air Berlin. Die Lufthansa gibt bei der Expansion Gas, um den Vormarsch von Billiganbietern wie Ryanair und Easyjet stoppen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...