Politik

Clinton gegen Trump: Zuseher ergriffen angeekelt die Flucht

Die Amerikaner haben dem von den US-Medien wegen diverser unappetitlicher Sex-Sprüche und Skandale gehypten TV-Duell zwischen Trump und Clinton eine Absage erteilt: 20 Prozent weniger Zuseher als beim ersten Duell sind eine schwere Schlappe für das gesamte Establishment in Washington.
10.10.2016 18:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das zweite TV-Duell zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Hillary Clinton haben Medienberichten zufolge deutlich weniger Amerikaner verfolgt als die erste Debatte. CNN und andere Medien berichteten am Montag, ersten Auswertungen zufolge hätten wohl 20 Prozent weniger Zuschauer eingeschaltet als am 26. September. Das erste TV-Duell hatte die Rekordzahl von 84 Millionen Menschen allein in den USA vor die Bildschirme gelockt. Die Medien hatten gehofft, dass die Veröffentlichung eines Videos aus dem Jahr 2005, in dem zu hören ist, wie Trump vulgär über Frauen spricht, dem TV-Duell zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft. Doch die Amerikaner wandte sich angewidert ab - und blieben der sumpfigen Veranstaltung fern. Reuters hat eine nette Erklärung, die dem Establishment helfen könnte, das Gesicht zu wahren: Die Nachrichtenagentur merkt an, dass die Debatte zur selben Zeit gesendet wie die populäre NBC-Sportsendung "Sunday Night Football", die gewöhnlich die höchste Zuschauerquote hat.

Die DWN verzichten auf eine detaillierte Analyse der Schlammschlacht, weil die Debatte keine relevanten politischen Erkenntnisse gebracht hat. Der einzig originelle Moment im Video am Anfang des Artikels.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...