Technologie

Boeing will als erster einen Menschen auf den Mars schicken

Tesla-Gründer Elon Musk bekommt bei seinem Plan, den Mars zu besiedeln, Konkurrenz. Boeing will als erster eine bemannte Mission zum Mars durchführen.
12.10.2016 00:46
Lesezeit: 1 min
Boeing will als erster einen Menschen auf den Mars schicken
Boeing arbeitet mit der NASA am Space Launch System. Die Rakete soll später Astronauten zum Mars fliegen. (Foto: Screenshot Boeing) Foto: Anika Schwalbe

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Genau 47 Jahre nachdem die Menschen live an den Bildschirmen Neil Armstrong beim Gang auf dem Mond zusahen, ist ein neuer Wettkampf ums All entflammt. Diesmal steht der Mars im Vordergrund. Tesla-Gründer Elon Musk will mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX den Mars besiedeln. Doch damit ist Musk nun nicht mehr allein. Ausgerechnet Boeing, das bereits den USA dabei half, die Sowjetunion im Rennen um den Mond zu schlagen, hat nun auch Interesse bekundet.

Während der Technologiekonferenz „What’s Next“ in Chicago äußerte sich Boeings CEO, Dennis Muilenberg sehr direkt hinsichtlich einer möglichen Marsmission. „Ich bin überzeugt, dass die erste Person, die einen Fuß auf den Mars setzt, diesen mit einer Boeing-Rakete erreicht haben wird“, zitiert ihn die Nachrichtenagentur Bloomberg. Bereits im Sommer 2014 hatten Boeing und die NASA einen Vertrag geschlossen, der vorsieht, das neue Space Launch System zusammen zu bauen. Mit dieser Rakete sollen einmal bis zu sechs Astronauten zum Mars reisen können.

Doch neben der Arbeit mit der NASA interessiert sich Boeing auch für den Weltraum-Tourismus. Während der Konferenz machte Muilenberg deutlich, dass Weltraum-Tourismus in den nächsten Dekaden ein florierender Markt sein werde“. Man werde für diese neue Ära der Touristen Raumschiffe bauen. Allerdings müssten dafür die Kosten noch drastisch sinken, so Muilenberg. Diese Art von Geschäftsmodell sei noch nicht abgeschlossen. „Die Zukunft der Innovation muss nicht nur die Technologie miteinbeziehen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit.“

Boeing und SpaceX sind nicht die einzigen Mars-Anwärter. Mars One, eine nichtkommerzielle Organisation aus den Niederlanden will 2026 eine Reise zum Mars ohne Rückflug durchführen. Allerdings sind sich die Experten hier nicht einig, wie realistische die Planer der Organisation tatsächlich sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Blick aus China: Die USA haben an Bedeutung verloren, Zölle beeinträchtigen die Lieferketten nicht
18.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...