Gemischtes

Flixbus will mehr kleine Städte anfahren und Nachtbusnetz ausbauen

Fernbus-Marktführer Flixbus will sein Angebot auch über die Grenzen hinaus anbieten. Der Fokus solle nun auf den Tourismus innerhalb Europas gelegt werden.
12.10.2016 11:52
Lesezeit: 1 min

Der Fernbusmarktführer Flixbus kündigt einen Ausbau seines Liniennetzes an. „Es wird neue Verbindungen in Deutschland geben, wobei wir zunehmend auch kleinere Städte anfahren“, sagte Firmenchef André Schwämmlein der „Welt am Sonntag“. Außerdem seien weitere grenzüberschreitende Verbindungen und ein Nachtbusnetz geplant. Ein Schwerpunkt liege auf Dänemark, Schweden, Norwegen und osteuropäischen Ländern.

Ab nächstem Jahr sollen Passagiere bei Flixbus Schwämmlein zufolge feste Plätze reservieren können, zum Beispiel an einem Tisch. Auch werde die Aufgabe von Sondergepäck wie Fahrrädern oder Snowbards erleichtert. Bereits ab November solle es in vielen Bussen leistungsstärkere WLAN-Verbindungen geben.

Schwämmlein sagte außerdem, es gebe Gespräche mit den Fluggesellschaften Lufthansa und Airberlin. Flixbus könne als Flughafenzubringer fungieren – „ein Trip Regensburg-Rio könnte künftig mit Flixbus beginnen“, erläuterte er.

Flixbus hat bisher nur Verluste geschrieben. „Dieses Jahr werden wie aber in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz erstmals profitabel abschneiden“, kündigte Schwämmlein an. Das werde jedoch nicht über die Tarife passieren, versicherte er. „Die Preise werden nicht nennenswert steigen.“

Flixbus ist unangefochtener Marktführer im Fernbusgeschäft mit einem Anteil von etwa 80 Prozent. Da die Deutsche Bahn angekündigt hat, zum Jahresende weitgehend aus diesem Geschäftszweig auszusteigen, dürfte die Marktmacht von Flixbus noch weiter wachsen. Vor der Bahn hatten sich schon weitere Unternehmen zurückgezogen, da mit den Billigtickets für die Busfahrten die Kosten nicht zu decken sind.

Der innerdeutsche Fernbusverkehr war 2013 freigegeben worden. In diesem Jahr werden bis zu 26 Millionen Fahrgäste erwartet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...