Finanzen

Restaurantkette Nordsee steht offenbar zum Verkauf

Die Restaurantkette Nordsee steht Insidern zufolge wieder zum Verkauf. Eine Investmentbank ist offenbar damit beauftragt worden, geeignete Käufer zu finden.
12.10.2016 13:40
Lesezeit: 1 min

Die Fisch-Fast-Food-Kette Nordsee steht Insidern zufolge wieder zum Verkauf. Der schwäbische Molkerei-Unternehmer Theo Müller und der ehemalige Großbäcker Heiner Kamps haben die Investmentbank GCA Altium damit beauftragt, einen Käufer für die 372 Restaurants mit 4800 Mitarbeitern zu suchen, wie mehrere mit den Plänen vertraute Personen am Mittwoch zu Reuters sagten. Gemessen an den Bewertungen von Konkurrenten aus dem Ausland könnte der Verkauf mehr als 300 Millionen Euro einbringen. 2015 kam Nordsee auf einen Umsatz von rund 350 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda) lag bei 30 Millionen Euro und soll in diesem Jahr stabil bleiben.

Die ersten Interessenten hätten sich schon gemeldet, hieß es in Finanzkreisen. Dazu dürften Finanzinvestoren gehören, die mit Nordsee ins Ausland expandieren wollen, aber auch Konkurrenten aus der Branche. Wie viel Nordsee einbringe, hänge auch davon ab, wie teuer die Renovierung der Restaurants werde, sagte einer der Insider.

Ein Müller-Milch-Sprecher wollte sich konkret nicht zu den Verkaufsplänen äußern. Die Fisch-Kette habe aber schon seit dem Einstieg von Theo Müller eine Sonderstellung in der Gruppe. „Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe Theo Müller ist die Herstellung von Lebensmitteln“, sagte er.

Nordsee hatte bereits von 1997 bis 2005 dem Finanzinvestor Apax gehört. Dann investierte Heiner Kamps einen Teil des Erlöses, den er für seine Bäckereikette bekommen hatte, in das Unternehmen. 2010 verkaufte er einen Mehrheitsanteil an Nordsee und den Feinkost-Herstellern Homann und Nadler an Theo Müller weiter. Die Kamps-Bäckereien gehören inzwischen der französischen Groupe Le Duff.

Die Wurzeln von Nordsee liegen in Bremen. Fischer gründeten dort vor 120 Jahren die „Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft Nordsee“. Die ersten Schnellrestaurants wurden 1965 eröffnet. Ein Teil der Filialen wird heute von Franchisenehmern betrieben.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...