Finanzen

Restaurantkette Nordsee steht offenbar zum Verkauf

Die Restaurantkette Nordsee steht Insidern zufolge wieder zum Verkauf. Eine Investmentbank ist offenbar damit beauftragt worden, geeignete Käufer zu finden.
12.10.2016 13:40
Lesezeit: 1 min

Die Fisch-Fast-Food-Kette Nordsee steht Insidern zufolge wieder zum Verkauf. Der schwäbische Molkerei-Unternehmer Theo Müller und der ehemalige Großbäcker Heiner Kamps haben die Investmentbank GCA Altium damit beauftragt, einen Käufer für die 372 Restaurants mit 4800 Mitarbeitern zu suchen, wie mehrere mit den Plänen vertraute Personen am Mittwoch zu Reuters sagten. Gemessen an den Bewertungen von Konkurrenten aus dem Ausland könnte der Verkauf mehr als 300 Millionen Euro einbringen. 2015 kam Nordsee auf einen Umsatz von rund 350 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda) lag bei 30 Millionen Euro und soll in diesem Jahr stabil bleiben.

Die ersten Interessenten hätten sich schon gemeldet, hieß es in Finanzkreisen. Dazu dürften Finanzinvestoren gehören, die mit Nordsee ins Ausland expandieren wollen, aber auch Konkurrenten aus der Branche. Wie viel Nordsee einbringe, hänge auch davon ab, wie teuer die Renovierung der Restaurants werde, sagte einer der Insider.

Ein Müller-Milch-Sprecher wollte sich konkret nicht zu den Verkaufsplänen äußern. Die Fisch-Kette habe aber schon seit dem Einstieg von Theo Müller eine Sonderstellung in der Gruppe. „Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe Theo Müller ist die Herstellung von Lebensmitteln“, sagte er.

Nordsee hatte bereits von 1997 bis 2005 dem Finanzinvestor Apax gehört. Dann investierte Heiner Kamps einen Teil des Erlöses, den er für seine Bäckereikette bekommen hatte, in das Unternehmen. 2010 verkaufte er einen Mehrheitsanteil an Nordsee und den Feinkost-Herstellern Homann und Nadler an Theo Müller weiter. Die Kamps-Bäckereien gehören inzwischen der französischen Groupe Le Duff.

Die Wurzeln von Nordsee liegen in Bremen. Fischer gründeten dort vor 120 Jahren die „Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft Nordsee“. Die ersten Schnellrestaurants wurden 1965 eröffnet. Ein Teil der Filialen wird heute von Franchisenehmern betrieben.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...