Gemischtes

Sky profitiert von mehr Nachfrage und geringeren Kosten

Der Pay-TV-Sender Sky wird wieder beliebter unter den Kunden. Mit verschiedenen Angeboten wolle man zudem über die Sport-Sparte hinaus attraktiver werden.
13.10.2016 13:33
Lesezeit: 1 min

Der Bezahlsender Sky hat im abgelaufenen Quartal seinen bereinigten Umsatz um fünf Prozent gesteigert und damit seine eigenen Erwartungen erfüllt. Das Geschäft in Deutschland und Österreich legte überdurchschnittlich um neun Prozent zu, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. "Ich bin zufrieden mit dem Start ins Jahr", sagte Sky-Chef Jeremy Darroch zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 und verwies auf mehr als 100.000 neue Kunden. Zudem habe man die operativen Kosten auf Jahressicht um zwei Prozent gedrückt. Zum Ergebnis äußerte sich Sky nicht.

Der Werbeumsatz in Deutschland und Österreich kletterte um 25 Prozent, was das Unternehmen auf steigende Reichweite und mehr Werbeplattformen zurückführte. Zudem habe man dank anziehender Nachfrage die Preise erhöhen können. In Deutschland setzt der Konzern auf den Start des neuen Show- und Serien-Senders Sky 1 im November. Dies sei ein weiterer Schritt, das Publikum über das klassische Sport-Programm hinaus anzusprechen, sagte Darroch. Jüngst hatte der Konzern sein Angebot mit Sky Ticket ausgeweitet, um Zuschauern ohne klassisches Abo den Zugriff auf das Programm zu ermöglichen. So kann man mit dem Online-TV-Angebot verschiedene Tickets ohne lange Laufzeit buchen und die Inhalte etwa im Internet, auf dem iPad, iPhone und anderen mobilen Geräten anschauen.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...