Politik

US-Marine meldet erneuten Raketen-Beschuss im Roten Meer

Im Roten Meer ist erneut ein US-Kriegsschiff mit Raketen beschossen worden. Es ist unklar, ob die USA nun ihr Militär-Engagement im Jemen verstärken werden. Die Saudis führen dort einen völkerrechtswidrigen Krieg.
13.10.2016 02:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Mittwoch wurde nach Informationen der US-Marine ein US-Kriegsschiff nördlich in den Gewässern der Bab al-Mandab Straße vom Jemen aus mit Raketen beschossen. Die Raketen sollen aus dem Gebiet der jemenitischen Houthi-Rebellen abgeschossen worden sein, zitiert Reuters in seinem englischsprachigen Dienst einen US-Beamten.

Die Rebellen haben sich nicht zu dem Abschuss bekannt. Es ist unbekannt, wer die Raketen tatsächlich abgefeuert hat.

Bereits am Montag soll es einen ersten Beschuss gegeben haben.

Der erneute Angriff auf einen US-Marinezerstörer wird Druck auf das US-Militär ausüben, um eine erste direkte US-Militäraktion gegen die Houthi-Rebellen im Jemen-Konflikt herbeizuführen, so Reuters. In der US-Regierung warnen Juristen und Beamte seit Jahren, dass das Engagement an der Seite Saudi-Arabiens zu einer Mitschuld der USA an Kriegsverbrechen führen könnte.

Nach Angaben von Michael Ritter, Analyst am Washington Institute for Near East Policy, sollen die Houthi-Rebellen den US-Zerstörer als Vergeltung für das jüngste Bombardement im Jemen durch die saudische Luftwaffe ausgeführt haben. Die USA beliefern Saudi-Arabien mit Waffen, die im Jemen eingesetzt werden, und sind für die Betankung der saudischen Kampfjets im Jemen-Konflikt zuständig.

Die von Saudi-Arabien geführte Kriegskoalition im Jemen besteht aus den den Golf-Staaten, den Sudan, Ägypten, Marokko und Jordanien. Die USA und Großbritannien sind hingegen für die Waffenlieferungen, die nachrichtendienstlichen Informationen und die logistische Hilfe zuständig, berichtet Bloomberg. Amnesty International berichtet, dass britische Waffen maßgeblich bei der Zerstörung des Jemen eingesetzt werden. Frankreich und Kanada unterstützen ebenfalls die Militärintervention gegen die Houthi-Rebellen, berichtet France 24.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...