Finanzen

Deutsche Bank zahlt Strafe für Silberpreis-Absprachen

Die Deutsche Bank muss in den USA eine Strafe wegen Manipulationen am Silbermarkt zahlen. Das Bußgeld wegen Verstößen beim Goldfixing steht noch aus.
18.10.2016 15:25
Lesezeit: 1 min

Mit angeblichen Absprachen über den Silber-Preis hat sich die Deutsche Bank eine Strafe von 38 Millionen Dollar eingehandelt. Mit einem Vergleich in dieser Höhe legte das Frankfurter Geldhaus ein Verfahren zu den Manipulations-Vorwürfen bei, wie aus Unterlagen des Bundesgerichts im New Yorker Stadtteil Manhattan vom Montag hervorgeht, berichtet Reuters. Grundsätzlich hatte sie der Zahlung bereits im April zugestimmt, die Summe war aber noch nicht bekannt. Die Klägeranwälte, die Investoren vertreten, hoffen nun darauf, dass die Einigung mit der Deutschen Bank zum „Eisbrecher“ für die Vergleichsverhandlungen mit anderen Banken werden könnte. Das Institut habe versprochen zu kooperieren, sagte einer von ihnen. Nun fehlt noch die formale Zustimmung des Gerichts.

Die Deutsche Bank war jahrelang zusammen mit HSBC und der kanadischen Bank of Nova Scotia täglich für das sogenannte Silber-Fixing zuständig, von dem der Preis für das Edelmetall und davon abgeleitete Finanzprodukte abhängt. Dabei ging es um Geschäfte im Volumen von 30 Milliarden Dollar pro Jahr. Den Vorwürfen zufolge hatte auch die UBS von den Absprachen profitiert. Eine Bezirksrichterin hatte das Zürcher Institut allerdings kürzlich davon freigesprochen, aktiv an den Manipulationen beteiligt gewesen zu sein.

Auch im Streit um Absprachen beim Goldpreis hatte sich die Deutsche Bank im April auf einen Vergleich geeinigt. Wie viel sie dafür zahlen muss, ist allerdings noch nicht bekannt. Die Kläger hatten der Bank vorgeworfen, zusammen mit der Bank of Nova Scotia, Barclays, HSBC und Societe Generale den Goldpreis beim wegweisenden Londoner Gold-Fixing manipuliert zu haben.

Insgesamt lasten rund 1000 größere Rechtsstreitigkeiten auf der Deutschen Bank. Der Hypothekenstreit in den USA könnte das Bankhaus im schlimmsten Fall 14 Milliarden Dollar kosten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Deutschland zündet den Steuer-Turbo – hilft das der lahmenden Wirtschaft wirklich?
19.06.2025

Milliardenschwere Steuererleichterungen, gelockerte Schuldenbremse, ein Investitionspaket auf Pump – die Merz-Regierung setzt alles auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
18.06.2025

Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...

DWN
Politik
Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
18.06.2025

Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
18.06.2025

Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...