Unternehmen

Anlagebauer Gea gibt Gewinnwarnung raus

Anlagenbauer Gea schockiert Anleger mit schwachem Ausblick. Ab 2017 sollen so jährliche Einsparungen von 125 Millionen Euro gehoben werden.
20.10.2016 10:45
Lesezeit: 1 min

Der überwiegend für die Lebensmittelindustrie produzierende Anlagenbauer Gea hat seine Jahresziele drastisch zusammengestrichen und damit die Anleger vergrault. Maue Geschäfte in der Milchverarbeitung und Öl- und Gasindustrie sowie "einige wenige" Kostenüberschreitungen bei Großprojekten hätten im dritten Quartal die Bilanz verhagelt, teilte Gea in der Nacht zu Donnerstag mit. Daher seien die Jahresziele, die Gea noch vor zwei Wochen auf einer Investorenkonferenz bestätigt hatte, nicht mehr zu erreichen. Die Anleger reagierten schockiert: Die Aktie brach um über 21 Prozent auf 37,47 Euro ein und führte die Verliererliste im Nebenwerteindex MDax an.

Die Gewinnwarnung sei eine große Überraschung, da das Unternehmen kürzlich betont habe, dass es "nichts Besorgnis erregendes" im dritten Quartal gebe, kritisierte Analyst Hans-Joachim Heimbürger vom Anlageberater Kepler Cheuvreux. "Das ist ein harter Schlag für die Glaubwürdigkeit." Er werde daher seine Einstufung der Aktie überprüfen. Auch Analyst Thorsten Reigber von der DZ Bank kritisierte die kurzfristige Prognosesenkung. Die Tatsache aber, dass Gea die Mittelfrist-Ziele bestätigt hat, könne positiv gewertet werden. "Dies zeigt unseres Erachtens, dass die Gründe für die Gewinnwarnung lediglich vorübergehende Aspekte sind", sagte Reigber.

Gea-Chef Jürg Oleas rechnet 2016 nur noch mit einem operativen Gewinn (Ebitda) von 570 Millionen Euro inklusive zehn Millionen Euro aus einem Zukauf. Zuvor hatte er ohne die Akquisition 645 bis 715 Millionen Euro angepeilt. Beim Umsatz erwartet Oleas einen moderaten Rückgang statt eines moderaten Zuwachses. 2015 erwirtschaftete der Konzern bei einem Umsatz von 4,6 Milliarden ein bereinigtes Ebitda von 621 Millionen Euro. Nach ersten Berechnungen stagnierte der Umsatz im dritten Quartal bei 1,1 Milliarden Euro während der Betriebsgewinn auf 113 (Vorjahr: 144) Millionen Euro sank. Oleas hatte Gea einen Konzernumbau verordnet, dem rund 1500 Stellen zum Opfer fielen.

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...