Finanzen

Erster Saudi-Bond findet reißenden Absatz am Markt

Zum ersten Mal hat Saudi-Arabien an den internationalen Kapitalmärkten Anleihen begeben. Die Saudis brauchen das Geld, um ihre Rechnungen zu bezahlen.
20.10.2016 01:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Saudi-Arabien trifft mit seinen ersten internationalen Anleihen offenbar den Geschmack der Investoren. Einem Insider zufolge reichte die Nachfrage nach den Papieren am Mittwoch für etwa 67 Milliarden Dollar - der bisherige Rekordwert für eine Schwellenländer-Anleihe liegt bei 69 Milliarden Dollar im April für argentinische Papiere, berichtet Reuters in seinem englischsprachigen Dienst. Es sei damit zu rechnen, dass die Regierung in Riad mit den Anleihen, die Laufzeiten von fünf, zehn und 30 Jahren haben, insgesamt 17,5 Milliarden Dollar aufnehmen könne. Auch hier hält bislang Argentinien den Rekord mit 16,5 Milliarden Dollar.

Die Renditen der fünfjährigen Papiere beträgt 2,63 Prozent, jene der zehnjährigen Anleihen 3,44 Prozent und jene der dreißigjährigen Titel 4,64 Prozent, berichtet die Financial Times.

Die hohe Nachfrage ist zum einen auf die weltweit niedrigen Zinsen und den Mangel an renditeträchtigen Alternativen zurückzuführen. Zum anderen sind Investoren zuversichtlich, dass es der Regierung gelingt, das Land unabhängiger vom Öl zu machen. Im vergangenen Jahr fuhr Saudi-Arabien ein Rekord-Haushaltsdefizit von 98 Milliarden Dollar ein, das entspricht 15 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das Land bekam dabei den Ölpreisrückgang zu spüren. Von Mitte 2014 bis Anfang 2016 hat der Preis von 115 Dollar je Barrel (159 Liter) auf 27 Dollar nachgeben, derzeit liegt er bei etwa 50 Dollar.

An der Emission der Anleihen führend beteiligt waren nach Angaben der Financial Times die Citigroup, HSBC und JPMorgan. Auch die Bank of China, BNP Paribas, Deutsche Bank, Goldman Sachs, Morgan Stanley, Mitsubishi UFJ und NCB Capital sind beteiligt. Ob und inwieweit saudische Banken zu den Zeichnern der Anleihen gehören, ist derzeit unbekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....