Politik

Französisches Spionage-Flugzeug in Malta abgestürzt

In Malta ist ein französisches Spionageflugzeug beim Start zerschellt. Die Ursache ist unklar. Frankreich betreibt massive Militäroperationen in Libyen.
24.10.2016 23:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Malta sind am Montag beim Absturz eines vom französischen Verteidigungsministerium gecharterten Aufklärungsflugzeuges alle fünf Insassen ums Leben gekommen. Die Maschine vom Typ Fairchild Metroliner Mark III wurde von dem luxemburgischen Unternehmen CAE Aviation betrieben. Die Ursache des Absturzes blieb zunächst ebenso unklar wie der Zweck des Einsatzes.

Die Maschine sei kurz nach dem Start auf dem Boden zerschellt, teilte Maltas Regierung mit. Eine Explosion an Bord des Flugzeuges vor dem Absturz sei ausgeschlossen. Die Regierung berief sich dabei unter anderem auf Augenzeugen und Videoaufnahmen. Demnach machte die Maschine eine Bruchlandung und ging in einem Feuerball auf. Die sterblichen Reste der getöteten Insassen seien geborgen worden. Die französische Regierung bestätigte zunächst lediglich, dass drei Insassen Franzosen und Angestellte des Verteidigungsministeriums sind. Die beiden anderen Todesopfer seien Angestellte von CAE Aviation.

Das Flugzeug sei im Auftrag des französischen Verteidigungsministeriums auf einer "Aufklärungsmission" im Mittelmeer gewesen, teilte Frankreichs Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian mit. Er kündigte eine Untersuchung des Absturzes gemeinsam mit den maltesischen Behörden an.

Nach Angaben der maltesischen Regierung war das Flugzeug im Rahmen einer seit fünf Monaten laufenden Aufklärungsmission Frankreichs im Einsatz. Es habe die Routen von Schmugglern aufspüren sollen, die illegal Menschen oder Drogen nach Europa bringen. Das Flugzeug hätte nach einem mehrstündigen Rundflug ohne Zwischenstopp wieder auf Malta landen sollen.

Die französische Regierung machte dagegen keine Angaben zum Ziel der Aufklärungsmission. Ein ehemaliger hochrangiger Geheimdienstmitarbeiter sagte der Nachrichtenagentur AFP, das Verteidigungsministerium nehme seit mehreren Jahren die Dienste von CAE Avation für Einsätze in Anspruch. Deren Flugzeuge könnten hochauflösende Bilder anfertigen und Kommunikationssignale abfangen.

Malta liegt nur wenige hundert Kilometer vor der libyschen Küste. Im Jahr 2011 hatte Frankreich mit seiner militärischen Unterstützung für Söldner-Truppen wesentlich zum Sturz des langjährigen Präsidenten Muammar al-Gaddafi beigetragen.

Seither betreibt Frankreich einen heimlichen Krieg in Libyen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...