Finanzen

Bank Monte dei Paschi rechnet mit Milliardenverlust

Aufgrund des Sanierungsplans für die Krisenbank Monte dei Paschi di Sienna steht das italienische Geldinstitut vor einem Milliardenverlust. Die Bank plant Stellenstreichungen und weitere Sparmaßnahmen.
25.10.2016 10:58
Lesezeit: 1 min

Höhere Abschreibungen auf faule Kredite brocken der italienischen Krisenbank Monte dei Paschi di Siena in diesem Jahr erneut tiefrote Zahlen ein. Der Verlust werde sich auf 4,8 Milliarden Euro belaufen, teilte die älteste Bank der Welt am Dienstag mit. Insgesamt hat das Institut somit seit 2011 rund 20 Milliarden Euro Minus gemacht. Eine Ausnahme bildete das vergangene Jahr, in dem die Bank dank Sondererträgen einen Gewinn einfuhr.

Wegen fauler Kredite im Zuge der Wirtschaftsmisere in Italien steht Monte Paschi extrem unter Druck. Das Geldhaus aus der Toskana schnitt beim europäischen Banken-Stresstest 2014 und in diesem Sommer jeweils am schlechtesten ab. Auch andere Institute in Italien ächzen unter einer Milliardenlast an ausfallgefährdeten Krediten. Insgesamt ist die Rückzahlung von Darlehen über 360 Milliarden Euro fraglich.

Bei Monte dei Paschi soll jetzt Ex-Finanzvorstand Marco Morelli, der im September neuer Chef des Instituts wurde, das Ruder herumreißen. Er präsentierte am Dienstag Details zu seinem Sanierungsplan. Neben dem Verkauf von faulen Krediten in Höhe von 28 Milliarden Euro ist eine Kapitalerhöhung über fünf Milliarden vorgesehen. Das ist bereits die dritte Finanzspritze innerhalb von drei Jahren. Zudem ist bis 2019 die Schließung von 500 Filialen sowie die Streichung von 2600 Stellen vorgesehen. Das entspricht zehn Prozent der Arbeitsplätze. Der Verwaltungsrat gab bereits am Montagabend grünes Licht, die Aktionäre sollen den Plan bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 24. November abnicken.

An der Börse in Mailand wurde der Schwerpunkt auf den Sanierungsplan gelegt. Die Papiere der Bank schossen um über 20 Prozent in die Höhe. Bereits in der vergangenen Woche waren die Aktien von Monte dei Paschi bei Anlegern wieder gefragt gewesen. Trotz des jüngsten Kursplus haben sie in diesem Jahr aber mehr als 70 Prozent an Wert verloren.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...