Politik

Triebwerksbauer MTU hebt Jahresprognose leicht an

Brummende Geschäfte mit der Wartung ziviler Jetturbinen lassen beim Triebwerksbauer MTU die Zuversicht wachsen. Für das laufende Jahr stockten die Münchner ihre Prognose abermals leicht auf.
25.10.2016 10:55
Lesezeit: 1 min

Das Unternehmen geht jetzt von einem bereinigten Betriebsergebnis von rund 500 Millionen Euro aus. Bisher hatte MTU dafür 480 Millionen Euro veranschlagt. Der Nettogewinn solle 340 statt 330 Millionen Euro betragen. Die Umsatzprognose blieb mit 4,7 Milliarden Euro unverändert. Das berichtet Reuters.

"Unsere Ergebniswerte haben sich in den ersten neun Monaten besser entwickelt als erwartet", sagte Vorstandschef Reiner Winkler. Vor allem die Instandhaltung ziviler Antriebe sorgte bei der MTU für Schub. Im dritten Quartal legten die Einnahmen binnen Jahresfrist um gut vier Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zu. Das Betriebsergebnis kletterte um ein Sechstel auf 139,7 Millionen Euro, der Überschuss im gleichen Umfang auf 97,3 Millionen Euro. MTU lag damit deutlich über den Schätzungen der Analysten.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...