Politik

Triebwerksbauer MTU hebt Jahresprognose leicht an

Brummende Geschäfte mit der Wartung ziviler Jetturbinen lassen beim Triebwerksbauer MTU die Zuversicht wachsen. Für das laufende Jahr stockten die Münchner ihre Prognose abermals leicht auf.
25.10.2016 10:55
Lesezeit: 1 min

Das Unternehmen geht jetzt von einem bereinigten Betriebsergebnis von rund 500 Millionen Euro aus. Bisher hatte MTU dafür 480 Millionen Euro veranschlagt. Der Nettogewinn solle 340 statt 330 Millionen Euro betragen. Die Umsatzprognose blieb mit 4,7 Milliarden Euro unverändert. Das berichtet Reuters.

"Unsere Ergebniswerte haben sich in den ersten neun Monaten besser entwickelt als erwartet", sagte Vorstandschef Reiner Winkler. Vor allem die Instandhaltung ziviler Antriebe sorgte bei der MTU für Schub. Im dritten Quartal legten die Einnahmen binnen Jahresfrist um gut vier Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zu. Das Betriebsergebnis kletterte um ein Sechstel auf 139,7 Millionen Euro, der Überschuss im gleichen Umfang auf 97,3 Millionen Euro. MTU lag damit deutlich über den Schätzungen der Analysten.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...